Die 3. aktualisierte Auflage behandelt verstärkt die Bedeutung der Ultraschall-Routinediagnostik für seltene Gefäßerkrankungen. Außerdem machen mehr Tabellen und Schemata Diagnoseablauf und therapeutisches Vorgehen gerade für Anfänger noch anschaulicher.
Der Textteil beschreibt jeweils die Gefäßregion mit Sonoanatomie, Untersuchungsablauf und Normalbefund sowie die Indikation der Ultraschalluntersuchung und die klinische Relevanz der Untersuchungsergebnisse. Der Atlasteil enthält neben den alltäglichen auch seltene Krankheitsbilder von Arterien und Venen, die am Beispiel aussagekräftiger Ultraschallbilder diskutiert werden.
Rezensionen / Stimmen
"...hat der Autor und Herausgeber Schäberle ... durch die Sammlung der Beispiele eine beeindruckende Fleißarbeit geleistet und dieses Buch kann uneingeschränkt jedem jungen Kollegen, der mit Gefäßdiagnostik befasst ist, empfohlen werden. Es ist zweifellos eine hervorragende Ergänzung zu anderen Büchern der Ultraschalldiagnostik und sein Geld wert." Gefäßchirurgie
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Angiologen, Radiologen, Gefäßchirurgen
Illustrationen
Dateigröße
ISBN-13
978-3-642-00520-6 (9783642005206)
DOI
10.1007/978-3-642-00520-6
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Technische Grundlagen. Hämodynamische Grundlagen. Geräteeinstellung. Extremitätenarterien: Becken- und Beinarterien. Armarterien. Periphere Venen: Becken- und Beinvenen. Venen der oberen Extremität und Vena jugularis. Shunt: Fragestellungen bei spontanen und bei therapeutisch angelegten Fisteln. Untersuchungsablauf, -technik und diagnostische Wertigkeit. Typische shuntbedingte Veränderung des Dopplerfrequenzspektrums. Bestimmung des Flußvolumens. Pathologische Befunde (Dialyseprobleme). Extrakranielle hirnversorgende Arterien: Normale Gefäßanatomie und wichtige Varianten. Untersuchungstechnik. Klinische Relevanz. Sonographische Beurteilungskriterien, Meßparameter und diagnostische Wertigkeit. Hirntoddiagnostik. Seltene Gefäßerkrankungen der Karotisstrombahn. Viszerale und retroperitoneale Gefäße: Bauchaorta, Viszeralarterien und Nierenarterien. Viszerale und retroperitoneale Venen. Skrotal- und Penisgefäße: Gefäßanatomie. Untersuchungstechnik. Normalbefund. Pathologische Befunde.