Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
65% of global CEOs are concerned about losing the innovation race against disruptive start-ups. The supposed solution: copying their methods. But as corporations are not start-ups, this is a fatal mistake. Most ideas never reach successful implementation, and innovation becomes frustration. So how does a solution look like that enables large firms to systematically leverage their existing strength and thus win the innovation race sustainably? The answer is the 5C process for efficient innovation. This book closes a gap in the practice-oriented innovation literature - and brings the desire for innovation back to established companies.
The road to successful innovation management is long - this book is the shortcut.
Thomas Weiler, VP Innovation Portfolio & Strategic Programs, Deutsche Telekom
An overdue update on traditional R&D processes for the 21st century.
Uwe Wagner, CTO, Schaeffler
Anyone who has ever experienced the methodology described here in practice will hide the book from the competition!
Dr. Carsten Stöcker, World Economic Forum, Global Future Council-Member
Lucas Sauberschwarz is Managing Director of the strategy consultancy Venture Idea and Director of the Center for Innovation at the SGMI Management Institute St. Gallen, Switzerland.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.