Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In der vorliegenden, geringfügig überarbeiteten Dissertation, wird die Bedeutung der individuellen Betreuungsintensität aus der Perspektive der hotelspezifischen Dienstleistung der Betreuung von Hotelgästen untersucht. Hierzu wird analysiert, wie Kultur, historische Branchenentwicklungen und ausbildungsrelevante Kompetenzen und Verhaltensweisen die Entwicklung der hotelspezifischen Dienstleistungen beeinflusst haben. Basierend auf der Forschungsfrage "Welche Bedeutung hat die Betreuungsintensität für die Erbringung von persönlichen Dienstleistungen?" ist es das Ziel, am Beispiel der hotelspezifischen persönlichen Gästebetreuung im Hotel zu verstehen, welchen Stellenwert diese für die Gästebindung und die Beziehungsqualität zwischen Hotelgästen, Hotelmitarbeitern und Hotelbetrieb haben sollte. Als Ergebnisse stehen einerseits die Neubewertung der persönlichen Gästebetreuung als hotelspezifische Dienstleistung, die Etablierung des Gästequadranten als ganzheitliches Gästebetreuungsmodell sowie andererseits die Möglichkeit für Hotelmitarbeiter, Hotelbesitzer und/oder -betreiber, die individuelle Betreuungsintensität von Hotelgästen mithilfe vorgeschlagener Fähigkeiten, Berechnungsmethoden und Beurteilungsinstrumenten aus der Perspektive von Guest Centricity und Guest Care diagnostizieren zu können.
Dr. Hans-Peter Sattler promovierte am Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement der Universität Leipzig. Parallel dazu arbeitet er als beamteter Fachoberlehrer an der Berufsschule für das Hotel-, Gaststätten- und Braugewerbe in München sowie als Fachbetreuer und Praktikumskoordinator an der Kermess Berufsfachschule für Hotel- & Tourismusmanagement. Er ist zudem als Lehrbauftragter an der DHA und der Euro-FH in touristischen Bachelor- und Masterstudiengängen eingesetzt.
Einleitung.- Kultur als universelle Ressource für Gastfreundschaft und Gästebetreuung.- Historische Entwicklung der deutschen Hotelkultur.- Die persönliche Gästebetreuung als Guest-Centricity- und Guest-Care-Komplex.- Empirische Untersuchung der Gästebetreuungsintensität am Beispiel der Gästebetreuung.- Bestätigung der Bedeutung der Betreuungsintensität für die persönliche Dienstleistung.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.