Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Liebe - ein universeller und zugleich vieldeutiger Begriff - bewegt die Menschheit seit jeher und wird aus den unterschiedlichsten Perspektiven betrachtet: kulturell, historisch, sozial und politisch. Während sich die traditionelle Vorstellung von Liebe oft um romantische und familiäre Beziehungen dreht, zeigt dieser Sammelband, dass Liebe in einem viel weiteren Kontext existiert und untersucht werden kann. Mit Beiträgen, die soziale, kulturelle, psychologische und rechtliche Aspekte der Liebe beleuchten, bietet der Band einen umfassenden Blick auf dieses vielschichtige Phänomen. Expert:innen unterschiedlicher Disziplinen reflektieren, wie Liebe und ihre Komplexität sowohl individuelle Freiheit als auch gesellschaftliche Strukturen beeinflussen.
Dr. Agnieszka Satola ist Soziologin und Dozentin an der Hochschule Fulda, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften.
Einleitung: Liebe und die Wissenschaften.- Soziologische Zugänge zur Liebe.- Love and Freedom - an Ambivalent Relationship?.- Liebesrituale.- The Change in Sexual Discourse in Muslim Traditions. A Brief Comparison between the Pre-modern and Modern Periods.- Opposites Attract or Like Attracts Like? How University Students Navigate and Construct Diversity and Inequality Categories in Dating Apps Based on Empirical Research.- Liebe, Werte, Partnerschaft: Der Verleumdungsprozess zwischen Amber Heard und Johnny Depp als Aushandlungsarena der Moral von Liebesbeziehungen.- "Allerdings habe ich das Bild nicht sexuell interpretiert." Psychoanalytische Perspektiven auf Sexualmoral im Kontext von #MeToo.- Die Bedeutung von Familie im Migrationsrecht.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.