Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Bitte beachten Sie
Am Freitag, 03.10.2025 und am Sonntag, 05.10.2025 finden bei unserem externen E-Book Dienstleister jeweils zwischen 9.00 und 15.00 Uhr Wartungsarbeiten statt. Daher bitten wir Sie Ihre E-Book Bestellung außerhalb dieses Zeitraums durchzuführen. Möglicherweise kann die Zustellung des Download-Links auch außerhalb der Wartungsarbeiten an diesen Tagen zeitverzögert sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Problemen und Rückfragen kontaktieren Sie gerne unseren Schweitzer Fachinformationen E-Book Support, der Ihnen am Montag, 06.10.2025 dann auf Ihre Nachricht antworten wird.
Animationsfilme und -serien bringen als audiovisuelle Erzähltexte eine kulturelle sowie gesellschaftliche Signifikanz mit sich - insbesondere im Hinblick auf die intendierte Zielgruppe von Kindern und Jugendlichen. Durch sie werden fiktionale Möglichkeitsräume präsentiert, in denen auf narrativer Ebene, durch Figurendarstellungen und symbolisches Material verschiedene Aspekte zur Selbstkonstitution, Selbstaktualisierung und Selbsterweiterung vermittelt werden. Dieses Buch untersucht aus medienpädagogischer Perspektive die Gestaltung audiovisueller Möglichkeitsräume und legt den Fokus auf die Animationsserie "She-Ra and the Princesses of Power", die zwischen 2018 und 2020 auf Netflix veröffentlicht worden ist. Es wird aufgezeigt, wie sich die Serie von der Reproduktion tradierter Zuschreibungen distanziert und anstelle einschränkender Rollen(vor)bildern vielfältige Identitätsentwürfe präsentiert: unterschiedliche sexuelle Orientierungen, variierende ethnische Zuschreibungen, diverse Körperbilder, Figuren mit psychischen Beeinträchtigungen und körperlichen Einschränkungen. Im Rahmen einer umfassenden filmanalytischen Untersuchung werden Handlung und Dramaturgie, die Figurenkonzeption sowie die im Erzähltext vermittelten Normen und Werte herausgearbeitet und aufgezeigt, wie jenseits stereotypisierender Reproduktionen und Restriktionen facettenreiche und divers gestaltete Frei- und Spielräume für individuelle Identitätsexplorationen eröffnet werden.
Denis Sasse war bis 2022 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Medienpädagogik der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Seine Schwerpunkte sind die Darstellung von Diversität in audiovisuellen Medien, Filmbildung und -vermittung sowie Kinder- und Jugendmedien.
Einleitung: Animationsserien als Erzähltexte und Möglichkeitsräume.- Die Erschließung einer Animationsserie und deren Figurenensemble.- Rezeptionsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen.- Darstellung von Vielfalt im Kinder- und Jugendfernsehen.- Vorspann: Die Historie von She-Ra als He-Mans Spielzeug-Schwester.- Akzeptanz und Ablehnung eines Möglichkeitsraums der Vielfalt.- Prinzessinnen als Diversifikation eines weiblichen Rollentypus.- Kontrastierung von Männlichkeitskonzepten.- Abspann: She-Ra im Kontext zeitgenössischer Cartoon-Held:innen.- "She-Ra and the Princesses of Power" als Möglichkeitsraum der Vielfalt.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.