Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book is divided into four parts. The first part starts with a detailed discussion of polymorphism. It then shows you how to make proper use of abstract classes and interfaces, and you will know which technique to use for a specific scenario. Discussions on code comments teach you how to use them effectively, and why you need to be careful with code comments.
In the second part youwill learn six design principles, including SOLID and DRY principles. These are the foundation of well-known design patterns and they establish practices for developing software with considerations for maintaining and extending as a project grows.
The third part takes you through the methods to make efficient applications. You will learn the common use of factories to separate code from its opposite and the alternative of inheritance using object composition and wrappers. This part also demonstrates the use of template methods, hooks, and facades in programming. Hints show you how professional coders develop an enterprise application.
In the fourth and final part you will learn about effective memory management techniques by preventing leaks in your application and the use and misuse of design patterns. This part also discusses how to decide between a static method and an instance method and other techniques, in brief.
After reading this book, you will beable to implement best practices to make your programs more effective and reliable.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.