Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Anhand ausgewählter, moderner Verkehrsmanagementzentralen (VMZ) wird gezeigt, wie Großstädte und ihr regionales Umfeld das gestiegene Fahrzeugaufkommen und die komplexen Verkehrsstrukturen sicher und effizient steuern und den Verkehrsteilnehmern umfassenden und zuverlässigen Verkehrsinformationen bieten.
Den beiden Herausgebern und ausgewiesenen Verkehrsexperten ist es gelungen, für die Metropolen wie Frankfurt, Stuttgart und Berlin eine vergleichende Darstellung zu den unterschiedlichen Herangehensweisen an die Informationsbewältigung, Ausrüstungen und Strategien zusammenzustellen. Neben den verschiedenen Organisations- und Betriebsformen werden insbesondere die verkehrstechnischen Systemkomponenten und die notwendigen Managementprozesse aufgezeigt.
Die Autoren, allesamt leitende Mitarbeiter in den Verkehrszentralen und bei führenden Dienstleistern, stellen Situationen aus ihrer Praxis vor, bewerten die Effizienz und Wirksamkeit ihrer Maßnahmen und sprechen entsprechende Empfehlungen aus.
Michael Sandrock ist anerkannter Experte für Mobilitätstechnologien und Mitglied des Bundesvorstands des ITS Network Germany und Vorsitzender des ITS Verbands Nordrhein-Westfalen.
Gerd Riegelhuth ist als Experte für Verkehrsmanagement auf europäischer und nationaler Ebene tätig. Hier ist er in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsprojekten engagiert, die überwiegend die Entwicklung und Erprobung innovativer Komponenten für Verkehrszentralen zum Ziel haben.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.