Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Viel zu oft konzentrieren sich Anleger auf die Unternehmen im deutschen Leitindex. Nicht erst seit dem Wirecard-Skandal bestätigt sich: Das kann ein fataler Fehler sein. Denn die Nebenwerte-Indizes MDAX, SDAX oder TecDAX schlagen den DAX im Hinblick auf die Wertentwicklung um Längen.Bestsellerautorin Beate Sander zeigt in diesem Buch, dass es auch anders geht und über welch enormes Potenzial zahlreiche Nebenwertetitel verfügen. Dabei geht es nicht nur um die deutschen Nebenwerte-Börsenbarometer. Chancenreich sind auch europäische, asiatische und amerikanische Mittelständler-Aktien, Aktienfonds und die beliebten Aktienkörbe ETF.In Kurslisten und Musterdepots finden Börsenneulinge und fortgeschrittene Anleger wichtige Informationen zu zukunftsfähigen kleinen und mittleren Titeln. Ich begebe mich bei jungen Unternehmen auf die Suche nach künftigen Rennpferden bzw. Einhörnern.Zudem biete ich Ihnen branchenbezogene Kurslisten und Musterdepots an, um ein renditestarkes Depot nach eigenen Vorlieben aufzubauen. Vorsichtige, erfolgsorientierte und risikofreudige Anleger finden auch Vorschläge für den Aufbau eines zukunftsfähigen Depots von 5.000 bis 50.000 Euro mit allen dazugehörigen strategischen Tipps
Beate Sander begann erst im Ruhestand mit Aktien zu handeln. Mit 60 Jahren und 30.000 Euro Startkapital fing alles an. Inzwischen ist sie durch ihre selbst entwickelte Hoch-/Tief-Mutstrategie zweifache Millionärin. Die Bestsellerautorin ist als Kommentatorin, Moderatorin, Keynote-Rednerin und Interviewpartnerin begehrt und schreibt für "BILDplus" eine viel beachtete Börsenkolumne
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.