Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch bietet das praxisrelevante Wissen, um neue Patienten zu gewinnen und vertraute Patienten dauerhaft an die eigene Zahnarztpraxis zu binden.
Allein fachliche Kompetenz ist im aktuellen Konkurrenzumfeld nicht genug. Und die Weiterempfehlung durch zufriedene Patienten ist nur eine von vielen Möglichkeiten, bekannter zu werden.
Nutzen Sie zusätzlich das Potenzial eines gezielten und systematischen Marketings, um auf Ihre Praxis aufmerksam zu machen. Denn richtig verstanden und umgesetzt, ist auch im Gesundheitswesen Ethik und Marketing kein Widerspruch.
Analysen - Konzepte - Umsetzung
- Was macht meine Praxis einzigartig gegenüber anderen Praxen?
- Was ist meine Hauptzielgruppe? Welche Bedürfnisse hat sie?
- Was sind die Schwerpunkte meiner Praxis?< (z.B. Kinderpraxis, Hypnose .)
- Welche Möglichkeiten zur Umsetzung von systematischem Marketing habe ich?
- Was sind die Besonderheiten von Marketing im Gesundheitsdienstleistungsbereich?
NEU - Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis
- Analysen zur Wirksamkeit unterschiedlicher Marketingmaßnahmen (Website, Arztbewertungsportale gewinnen an Bedeutung)
- Neues Kapitel: Marketing-Controlling (effizienter Werbemitteleinsatz, Werbeerfolg messbar machen)
- Binnenmarketing (das "Wirken" der Praxis auf die Patienten)
- "Arbeitsplatz Praxis": Moderne Anforderungen an Praxisleitung und Team souverän handhaben
Werden Sie aktiv!
Machen Sie sich und Ihre Dienstleistung erfahrbar und gewinnen Sie die Herzen Ihrer (zukünftigen) Patienten!
Mit Praxistipps und Fallbeispielen.
Optimale Positionierung und Wahrnehmung im Markt.
Thomas Sander ist Professor für Infrastrukturökonomie. Er hat Ingenieurwissenschaften studiert und beschäftigt sich seit 1990 mit praktischen Fragen der wirtschaftlichen Optimierung infrastruktureller Einrichtungen. 1999 erhielt er den Ruf an die Fachhochschule Hannover, wo er seine wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Infrastrukturökonomie intensivieren konnte.
Seit 2001 beschäftigt sich Professor Sander auch mit Fragen der Ökonomie von Arzt- und Zahnarztpraxen. Im Auftrag der Zahnärztekammer Schleswig-Holstein hat er an der Entwicklung eines der ersten Qualitätsmanagementsysteme für Zahnarztpraxen mitgewirkt. Seine Erfahrungen konnte er seitdem in zahlreichen Vorträgen und Workshops für Ärzte und Zahnärzte weitergeben und in der Auseinandersetzung mit den Praxen erweitern.
Professor Sander berät auch weiterhin Praxen und erarbeitet Lösungen für diese mit folgenden Themenschwerpunkten:
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.