Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Buch in der vollständig überarbeiteten und erweiterten dritten Auflage eignet sich sehr gut als Lehrbuch und zum Selbststudium. Mathematische Grundlagen werden anschaulich und leicht verständlich behandelt, auf umständliche Beweisführung wird weitgehend verzichtet. Die große Anzahl von durchgerechneten Beispielen und die umfangreiche Aufgabensammlung mit Lösungen gestatten Studierenden, den Stoff zu festigen und sich optimal auf die Prüfung vorzubereiten. Zahlreiche Anwendungsbeispiele aus technischen Gebieten machen den Einsatz der Mathematik in der Praxis transparent.Alle MAPLE-Beispieldateien, Programme in C++, der leistungsfähige C++ Compiler OpenWATCOM mit grafischer Entwicklungsumgebung, der freie C++ Compiler Dev-C++, das FEM-Programm SANFEX mit Beispielen, Freeware Mathematik-Programme und Texteditoren können auf der Springer-Homepage beim Buch heruntergeladen werden.
Prof. Dr.-Ing. Ziya Sanal ist Gründungsrektor (a.D.) der Türkisch-Deutschen Universität in Istanbul und hält dort Vorlesungen über Ingenieur-Mathematik an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften.
E-Mail: prof.sanal@hotmail.com
Grundwissen.- Elementare Funktionen.- Differentialrechnung.- Matrizen und lineare Gleichungssysteme.- Vektorrechnung.- Analytische Geometrie.- Integralrechnung.- Stochastik.- Gewöhnliche Differentialgleichungen.- Fourier-Reihen..- Differentialrechnung für multivariable Funktionen.- Partielle Differentialgleichungen.- Eigenwertaufgaben.- Lösung von nichtlinearen Gleichungen.- Lösungsverfahren für lineare Gleichungssysteme.- Numerische Lösung von Differentialgleichungen.- Komplexe Zahlen.- Mathematik mit Maple.- Mathematik mit C++.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.