Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Good Learning - kontinuierliches Lernen und gezielte Kompetenzentwicklung - mit agiler Lernbegleitung zu wirksamem Re- und Upskilling
Durch konsequente Fort- und Weiterbildung gelingt die Anpassung an die sich immer schneller wandelnden Anforderungen. Doch viele Lerntrends halten nicht, was sie versprechen und versanden wirkungslos.
Fern von flüchtigen Moden vermittelt Ihnen dieses Buch bewährte, wissenschaftlich fundierte Lernansätze. Erfahren Sie, wie Sie mit dem Konzept der Agilen Lernbegleitung die drei entscheidenden E`s im betrieblichen Lernen umsetzen: Effektivität, Effizienz und Empowerment.
Dieses Buch vermittelt Ihnen handfeste Anwendungsideen für eine zeitgemäße Learning Experience. Damit "Good Learning" gelingt.
Zielgruppen:
Prof. Dr. Jürgen Sammet beschäftigt sich seit 25 Jahren mit der Frage, wie wirksames betriebliches Lernen gelingt. Er ist Professor für Wirtschaftspsychologie und Mitinhaber des Beratungsunternehmens Dr. Sammet & Wolf. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit besteht in der Entwicklung und Implementierung innovativer Lernstrategien. Jacqueline Sammet ist Diplom-Pädagogin, Systemische Beraterin, Lehrbeauftragte an der Universität Konstanz und Mitinhaberin des Beratungsunternehmens Dr. Sammet & Wolf. Ihr Fokus liegt auf der Konzeption und Durchführung von Ausbildungen für Learning Professionals, Lernbegleiter:innen und Trainer:innen.
Einleitung.- 2. Good learning.- 3. Agile Lernbegleitung mit PETRA-BAL.- 4. P-Planen.- 5. E-Erschließen.- 6. T-Tun.- 7. R-Reflektieren.- 8. A-Auswerten.- 9. B-Begleiten.- 10. A-Austauschen.- 11. L-Lernkultur.- 12. Schluss.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.