Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
So schöpfen Sie Ihr Führungspotenzial voll aus
Die natürlichen Stärken und Schwächen einer Führungskraft unterscheiden sich stark. Das Buch vermittelt die Schlüsselqualifikationen einer glaubwürdigen Mitarbeiterführung. Auf Basis der Persönlichkeitsprofile des Business-Enneagramms lernen Sie Ihre Stärken, Schwächen und vor allem Ihr Entwicklungspotenzial kennen. So gelangen Sie zu natürlicher Autorität, die in sich ruht, glaubhaft und beständig und doch immer zum Lernen bereit ist.
Inhalte:
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Vorwort
Authentisch führen mit natürlicher Autorität und sozialer Kompetenz
Steckbriefe der neun Persönlichkeitsprofile des Enneagramms
Die Persönlichkeitsprofile des Enneagramms im Führungs-Check der sozialen Kompetenz
Persönliche Entwicklung mit dem Enneagramm
Persönlich reifen und voneinander lernen ? Acht Führungspostulate im Führungs-Check
Warum Unternehmen mit dem Enneagramm arbeiten
Weiterführende Literatur Die Autoren Stichwortverzeichnis
2 Steckbriefe der neun Persönlichkeitsprofile des Enneagramms
ZUSAMMENFASSUNG
Die folgenden Seiten sollen Ihnen einen Überblick über die neun Persönlichkeitsprofile verschaffen, Ihnen aber auch als Hilfsmittel zu einer ersten Selbsteinschätzung dienen.
Die langjährige Erfahrung der Autoren mit dem Einsatz des Enneagramms in Führungstrainings zeigt, dass etwa zwei Drittel der Teilnehmenden ihren dominanten Persönlichkeits- bzw. Führungsstil relativ schnell identifizieren können. Diese Einschätzung wird auch durch eine Studie von David Daniels und Virginia Price aus den USA im Wesentlichen bestätigt. Beim übrigen Drittel hilft oft ein Zurück-Zoomen in die Vergangenheit weiter, denn in jüngeren Jahren - um die 20 - zeigt sich das Persönlichkeitsprofil meist noch viel ungeschminkter und die integrierten Lernerfahrungen sind geringer. Wenn erfolgreiche Führungskräfte die verschiedenen Profile vorgestellt bekommen, sehen sie sich überdurchschnittlich oft als DREI, SIEBEN oder ACHT. Das hängt damit zusammen, dass die typischen Eigenschaften dieser Profile im Führungsalltag besonders gefragt sind, denn sie beschleunigen die Karriere. Auf den zweiten Blick revidieren manche aber ihre erste Einschätzung und merken, dass sie eigentlich ein anderes Profil haben. Hilfreich ist dabei die Reflexion der eigenen Rolle mit den einhergehenden Erwartungen anderer.
Obwohl jedes Persönlichkeitsprofil verschiedene Facetten hat - wie die jeweiligen Alias verdeutlichen -, haben wir der Anschaulichkeit halber jedes Profil mit einem übergeordneten Namen betitelt. Natürlich kann der Leser unter den Alternativen auch einen anderen Namen wählen, der ihm eher zusagt.
2.1 Die Reformer: Steckbrief des Persönlichkeitsprofils EINS
Alias
Perfektionisten - Planer - Kritiker - Mr/Ms 100 Prozent
Der Autopilot von Menschen mit dem Persönlichkeitsprofil EINS ist programmiert auf perfekte Organisation - Fehlervermeidung - Reformen - Optimierung von Regeln und Verfahren
Antreiber der Persönlichkeit Die EINS möchte die Regeln verstehen, das »Richtige« tun und in ihrem Verantwortungsbereich Dinge reformieren. Autofokus
Die Weltsicht
Der blinde Fleck
Talente
Kommunikationsverhalten
Defizite
Verhalten unter Dauerstress
Entwicklungspotenziale
Stärken im Führungsverhalten
Nichtstärken im Führungsverhalten
Schwächen im Führungsverhalten
2.2 Die Unterstützer: Steckbrief des Persönlichkeitsprofils ZWEI
Helfer - Ratgeber - Beziehungsmanager - Mr/Ms Unentbehrlich
Der Autopilot von Menschen mit dem Persönlichkeitsprofil ZWEI ist programmiert auf Bedürfnisse - Menschen einbinden - Beziehungen pflegen - Potenziale fördern - gebraucht werden
Antreiber der Persönlichkeit Die ZWEI unterstützt andere und ist an deren Entwicklung interessiert, möchte im Gegenzug aber auch gemocht werden und als Mensch anerkannt werden. Autofokus
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.