Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch vermittelt die ethischen Grundprinzipien eines gerechten, verfassungskonformen Steuerrechts und die wesentlichen Reformvorschläge und -perspektiven des 20. und 21. Jahrhunderts für ein transparentes und effizientes Steuersystem in Deutschland.
Bereits vor über 100 Jahren initiierte der Reichsfinanzminister Matthias Erzberger eine umfassende Reform der Finanzverfassung und des Steuersystems, um "Gerechtigkeit im gesamten Steuerwesen zu schaffen". Doch die Systematik dieser ehemals international hoch angesehenen deutschen Steuergesetze hat in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland kontinuierlich gelitten, da der Gesetzgeber fortlaufend einer Vielzahl politischer Erwägungen den Vorrang einräumte. Aktuell stellen Steuerrechtswissenschaftler jedoch die Steuergerechtigkeit auf Basis konsistenter Prinzipien in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen, um den Inhalt und die Grenzen der staatlichen Rechte zu bestimmen.
Die in diesem Buch dargestellten ethisch fundierten Rechtsprinzipien bilden daher eine gute Grundlage, um ein neues Steuersystem für Deutschland zu gestalten, das einfacher, sozialer, transparenter und gerechter ist.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Dr. Reiner Sahm ist Steuerberater und erfolgreicher Autor von Büchern zum Thema Steuern.
Einleitung.- Die Ausgangssituation.- Future - made by history.- Der Gleichheitssatz als "Magna Charta" des Steuerrechts.- Steuergerechtigkeit und Verfassungsrecht.- Reformvorschläge und -perspektiven.- Steuergerechtigkeit und Staatenwettbewerb.- Fazit: Steuergerechtigkeit jetzt!.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.