Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book informs readers on how to understand, detect, and mitigate hate speech in online social media. The authors first cover the definition of hate speech and how its prevalence can be measured on online social media platforms using text and graph-based methods. The book then describes the process of detecting hate speech and presents a comprehensive account of the AI models that are currently being used. Further, the authors discuss the associated challenges that must be overcome while using these models. The book concludes with an overview of the mitigation techniques for hate speech, including blocking or suspension of the accounts (hard technique) and counterspeech (soft technique), and a discussion of the effects of these techniques on social media platforms.
Punyajoy Saha holds a Ph.D. in Computer Science and Engineering from IIT Kharagpur, West Bengal. His research interests lie in the intersection of computational social science and natural language processing.
Mithun Das holds a Ph.D. in Computer Science and Engineering from the Indian Institute of Technology, Kharagpur, with research interests in computational social science and natural language processing.
Animesh Mukherjee, Ph.D., is a Professor in the Department of Computer Science and Engineering at the Indian Institute of Technology, Kharagpur.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.