Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Languages in which non-finite verbs (infinitives, gerunds etc.) are classified using the same linguistic means as nouns are rare. This typologically unusual phenomenon is found in some Atlantic (Niger-Congo) languages, including Jóola languages like Eegimaa, Fogny and Kwatay, where several different noun class/gender prefixes (NCPs) are used to classify both nouns and verbs. In this book, it is argued following Sagna (2008), that these parallel morphosyntactic classifications in the nominal domain and verbal domains also reflect parallel semantic categorisation of entities and events. The main topics investigated in this book are word class flexibility between nouns and verbs, non-finiteness, noun class/gender (where morphological classes are analysed separately from agreement classes) and the semantic principles underlying the categorisation of entities and events. One of the central findings proposed in this book is that instances of NCP alternations on non-finite verbs reflect strategies of event delimitation. This book will be of interest to scholars investigating parts-of-speech systems, finiteness, systems of nominal and verbal classification, and linguistic categorization.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.