Leistung und Bildqualität der Sony a7R III setzen in jeder Hinsicht neue Maßstäbe. Dass die Beherrschung einer solch großen Leistungsvielfalt für Einsteiger und fortgeschrittene Fotografen gleichermaßen eine spannende Entdeckungsreise sein kann, belegt dieses Buch. Die langjährigen Fotografen und Bestsellerautoren Dr. Kyra und Dr. Christian Sänger teilen all ihr Wissen und Können mit Ihnen um Technik und Handhabung dieser anspruchsvollen Kamera zu erschließen, ohne dass der Spaß und die Kreativität dabei zu kurz kommen. Lassen Sie sich verführen von dieser umfassenden und profunden Anleitung zu einer absoluten Ausnahmekamera, damit neben dem Know-how auch die Freude am Fotografieren mitwächst.
- Erfahrenen Fotografen über die Schulter geschaut
- Autofokus, Belichtung und spezielle Funktionen im Detail
- Menü- und Einstellungstipps für den sofortigen Einsatz
Aus dem Inhalt:
- Die Sony a7R III kennenlernen
- Die intelligente Automatik der a7R III
- Spannende Bildeffekte einbauen
- Fotos wiedergeben, schützen und löschen
- Professionelle Programme perfekt einsetzen
- Vollständige manuelle Kamerakontrolle
- Außergewöhnliche Bilder mit Langzeitbelichtung
- Videoaufnahmen in Zeitlupe oder Zeitraffer
- Auch komplexe Belichtung im Griff
- Die Autofokus-Fähigkeiten voll ausreizen
- Farbkontrolle per Weißabgleich
- Filmen mit Fotoprofilen
- Kreatives Blitzen mit der a7R III
- Software, WLAN, Tethering und PixelShift
- Empfehlenswertes Zubehör
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8328-5368-6 (9783832853686)
Schweitzer Klassifikation
1 - Impressum [Seite 3]
2 - Inhaltsverzeichnis [Seite 5]
3 - 1.Die Sony ?7R?III kennenlernen [Seite 11]
3.1 - 1.1Die zentralen Merkmale im?Überblick [Seite 13]
3.2 - 1.2Die ?7R?III von außen betrachtet [Seite 15]
3.3 - 1.3Die ?7R?III startklar machen [Seite 21]
3.4 - 1.4Bedienung der ?7R?III [Seite 28]
3.5 - 1.5Monitor- und Sucheranzeigen [Seite 31]
4 - 2.Bilder und Filme aufnehmen und betrachten [Seite 37]
4.1 - 2.1Die Bild- und Videoformate der??7R?III [Seite 39]
4.2 - 2.2Die Intelligente Automatik der??7R?III [Seite 51]
4.3 - 2.3Bildeffekte einbauen [Seite 55]
4.4 - 2.4Wiedergabe, Schützen und?Löschen [Seite 57]
5 - 3.Professionelle Programme für jede?Situation [Seite 67]
5.1 - 3.1Spontan reagierenmit der Programmautomatik [Seite 69]
5.2 - 3.2Schärfentiefe mit der Blendenpriorität steuern [Seite 71]
5.3 - 3.3Actionszenen mit der Zeitpriorität einfangen [Seite 77]
5.4 - 3.4Manuelle Belichtungskontrolle [Seite 89]
5.5 - 3.5Stimmungsvolle Bildermit der Langzeitbelichtung [Seite 92]
5.6 - 3.6Eigene Programme speichern [Seite 95]
5.7 - 3.7Videoaufnahmen in Zeitlupe oder?Zeitraffer [Seite 99]
6 - 4.Die Belichtung im?Griff [Seite 103]
6.1 - 4.1Den ISO-Wert richtig einsetzen [Seite 105]
6.2 - 4.2Belichtungsmessung im Detail [Seite 113]
6.3 - 4.3Belichtungscheck per?Histogramm [Seite 118]
6.4 - 4.4Belichtungskorrekturen [Seite 123]
6.5 - 4.5Kontraste managen [Seite 127]
7 - 5.Die Autofokussteuerung voll ausreizen [Seite 135]
7.1 - 5.1Automatisch fokussierenmit der ?7R?III [Seite 137]
7.2 - 5.2Festlegen, wie und was fokussiert wird [Seite 140]
7.3 - 5.3Welche Fokusfelder für welchen Zweck? [Seite 142]
7.4 - 5.4AF-S für statische Motive [Seite 146]
7.5 - 5.5AF-C für Actionszenen [Seite 149]
7.6 - 5.6AF-Feld registrieren [Seite 157]
7.7 - 5.7Serienaufnahmen anfertigen [Seite 158]
7.8 - 5.8Gesichter und Augen im Fokus [Seite 160]
7.9 - 5.9Touch-Fokus [Seite 165]
7.10 - 5.10»Selfies« mit Selbstauslöser [Seite 167]
7.11 - 5.11Präzise fokussieren mit demmanuellen Fokus [Seite 169]
8 - 6.Die Farben steuern [Seite 173]
8.1 - 6.1Farbkontrolle per Weißabgleich [Seite 175]
8.2 - 6.2Der manuelle Weißabgleich [Seite 182]
8.3 - 6.3Die Wirkung der Kreativmodi [Seite 184]
8.4 - 6.4Welcher Farbraum ist geeignet? [Seite 188]
8.5 - 6.5Filmen mit Fotoprofilen [Seite 190]
9 - 7.Kreativ blitzen mit der ?7R?III [Seite 195]
9.1 - 7.1Einfach blitzen [Seite 197]
9.2 - 7.2Blitzgeräte für die ?7R?III [Seite 198]
9.3 - 7.3Was der Blitzmodus bewirkt [Seite 203]
9.4 - 7.4Erweiterte Blitzmethoden [Seite 205]
9.5 - 7.5Entfesselt blitzen [Seite 212]
10 - 8.Software, Wi-Fi, Tethering und PixelShift [Seite 219]
10.1 - 8.1Die mitgelieferte Software [Seite 221]
10.2 - 8.2Bildübertragung via USB [Seite 222]
10.3 - 8.3RAW-Entwicklung [Seite 225]
10.4 - 8.4Wi-Fi-Funktionen [Seite 230]
10.5 - 8.5Tether-Aufnahmen [Seite 245]
10.6 - 8.6PixelShift-Multi-Aufnahmen [Seite 248]
11 - 9.Interessantes Zubehör [Seite 255]
11.1 - 9.1Rund um Objektive & Co [Seite 257]
11.2 - 9.2Nützliche optische Filter [Seite 280]
11.3 - 9.3Das perfekte Stativ wählen [Seite 282]
11.4 - 9.4Fernauslöser für die ?7R?III [Seite 284]
11.5 - 9.5Mehr Power mit dem Hochformatgriff [Seite 285]
11.6 - 9.6Tonaufnahmen authentisch umsetzen [Seite 286]
11.7 - 9.7Sensorreinigung [Seite 291]
11.8 - 9.8Die Kamerasoftware updaten [Seite 293]
12 - 10.Die ?7R?III individuell bedienen und weitere Menüeinstellungen [Seite 295]
12.1 - 10.1Bedienungselemente individuell belegen [Seite 297]
12.2 - 10.2Das Mein Menü einrichten [Seite 301]
12.3 - 10.3Weitere Menüeinstellungen [Seite 302]
13 - Stichwortverzeichnis [Seite 313]
14 - Leere Seite [Seite 1]