Erleben Sie die vielseitigen Möglichkeiten Ihrer Canon PowerShot G7X Mark 2 und lernen Sie ihre Funktionen ausführlich kennen. Anhand ansprechender Beispiele und leicht verständlicher Anleitungen zeigt Ihnen das Buch, wie Sie einfach besser fotografieren - von Anfang an!
Dieses Buch zeigt Ihnen wie es geht!
Aus dem Inhalt:
- Die PowerShot G7 X Mark 2 im Überblick
- Die Automatikprogramme im Einsatz
- Bilder wiedergeben, schützen oder löschen
- Fotografieren im Profi-Modus mit P, Tv, Av oder M
- Belichtung, Schärfentiefe und Kontraste managen
- Scharfstellen, automatisch oder manuell
- Weißabgleich und My Colors
- Kreativ blitzen mit der PowerShot G7 X Mark 2
- Spezialfunktionen für besondere Motive
- Filmen mit der PowerShot G7 X Mark 2
- Sinnvolles Zubehör für die G7 X Mark 2
- Nutzen der WLAN-Funktionen und Bildweitergabe
- Stichwortverzeichnis
- u.v.a.m.
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-8328-5271-9 (9783832852719)
Schweitzer Klassifikation
1 - Inhaltsverzeichnis [Seite 4]
2 - 1.Die PowerShot G7?X Mark II im Überblick [Seite 9]
2.1 - 1.1Die wichtigsten Featuresder G7?X Mark II [Seite 10]
2.2 - 1.2Die Kamera in der Übersicht [Seite 11]
2.3 - 1.3Einstellungen vornehmen [Seite 15]
2.4 - 1.4Alles über Objektiv,Zoom & Co. [Seite 20]
2.5 - 1.5Bildgrößen und Speicherformate [Seite 24]
3 - 2.Bilder aufnehmen und wiedergeben [Seite 31]
3.1 - 2.1Vorbereiten der Speicherkarte [Seite 32]
3.2 - 2.2Mit Smart Auto schnellzu schönen Bildern [Seite 32]
3.3 - 2.3Filmtagebücher aufzeichnen [Seite 36]
3.4 - 2.4Programmefür spezielle Szenen [Seite 37]
3.5 - 2.5Spezialeffekte anwenden [Seite 53]
3.6 - 2.6Bilder wiedergeben,schützen oder löschen [Seite 60]
4 - 3.Fotografieren wie die Profis [Seite 71]
4.1 - 3.1P: Programmautomatikfür spontane Situationen [Seite 72]
4.2 - 3.2Tv: Die Zeit selbst steuern [Seite 74]
4.3 - 3.3Av: Das Spiel mit der Schärfentiefe [Seite 75]
4.4 - 3.4Safety Shiftmit der G7?X Mark II [Seite 77]
4.5 - 3.5M: Situationen für die manuelle Belichtung [Seite 78]
4.6 - 3.6Persönliche Einstellungen speichern [Seite 81]
5 - 4.Belichtung, Schärfentiefe und Kontraste managen [Seite 85]
5.1 - 4.1Thema Belichtungszeit [Seite 86]
5.2 - 4.2Was der intelligente Bildstabilisator kann [Seite 87]
5.3 - 4.3Bildgestaltungmit Schärfentiefe [Seite 90]
5.4 - 4.4Lichtempfindlichkeitund Bildrauschen [Seite 91]
5.5 - 4.5Die Belichtungrichtig messen [Seite 97]
5.6 - 4.6Die Belichtung überprüfen [Seite 102]
5.7 - 4.7Die Bildhelligkeit optimieren [Seite 105]
5.8 - 4.8Hohe Kontraste managen [Seite 108]
6 - 5.Perfekt Scharfstellen in jeder Situation [Seite 113]
6.1 - 5.1Unkompliziert Scharfstellen per Autofokus [Seite 114]
6.2 - 5.2Ruhige Motive im Fokus [Seite 116]
6.3 - 5.3Schärfepunkteautomatisch setzen [Seite 117]
6.4 - 5.4Gesichter erkennen [Seite 119]
6.5 - 5.5Die Schärfe auf denPunkt gebracht [Seite 122]
6.6 - 5.6Scharfstellen mit demTouch-Auslöser [Seite 123]
6.7 - 5.7Motive in Bewegung einfangen [Seite 124]
6.8 - 5.8Motive manuell scharf stellen [Seite 126]
6.9 - 5.9Unkompliziert zumschönen Selbstporträt [Seite 132]
7 - 6.Bildfarben,mal realistisch, mal kreativ [Seite 135]
7.1 - 6.1Automatische Farbsteuerung [Seite 136]
7.2 - 6.2Den Weißabgleichselbst steuern [Seite 138]
7.3 - 6.3Manuell zu schönen Farben [Seite 141]
7.4 - 6.4Farbwirkung mit Bildstilen beeinflussen [Seite 143]
8 - 7.Kreativ Blitzen mit der G7 X Mark II [Seite 147]
8.1 - 7.1Das integrierte Blitzgerät [Seite 148]
8.2 - 7.2Die Blitzwirkungsicher steuern [Seite 149]
8.3 - 7.3Erweiterte Blitzmethoden [Seite 152]
9 - 8.Tipps für besondere Motive [Seite 157]
9.1 - 8.1Nahaufnahmen mit der G7?X Mark II realisieren [Seite 158]
9.2 - 8.2Panoramen erstellen [Seite 161]
9.3 - 8.3HDR-Bilder:automatisch oder manuell [Seite 164]
9.4 - 8.4Actionfotos und Bilderserien [Seite 168]
9.5 - 8.5ND-Filter für dynamische Wischeffekte [Seite 170]
10 - 9.Mit der G7?X Mark II zum guten Film [Seite 173]
10.1 - 9.1Automatische Filmaufnahmen [Seite 174]
10.2 - 9.2Welche Qualitätfür welchen Zweck? [Seite 176]
10.3 - 9.3Movie-Aufnahmen verbessern [Seite 179]
10.4 - 9.4Kreative Movie-Projekte [Seite 183]
11 - 10.Wireless-Funktion und Bildweitergabe [Seite 187]
12 - 11.Zubehör, und Menüeinstellungen [Seite 201]
13 - Stichwortverzeichnis [Seite 218]