Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch lädt Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Klinik und Praxis, in Ausbildung oder mit langer Erfahrung, ein, das eigene Vorgehen zu reflektieren und aus der Kenntnis psychologischer Konzepte und Forschungen zu modifizieren und zu erweitern. Dadurch soll erreicht werden, dass Therapeuten Klienten ein besseres Therapie-Angebot machen können. So sehr es manchmal hilfreich sein kann mit überschaubaren Modellen zu arbeiten, so sinnvoll kann es sein, das eigene Handeln in eine übergreifende Rahmenkonzeption einbetten zu können - reflektiert, selbstfürsorglich, am Klienten orientiert.
Aus dem Inhalt:
Über den Autor:
Prof.Dr. Rainer Sachse ist Psychologischer Psychotherapeut, Begründer der klärungsorientierten Psychotherapie und Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum; hier stellt er Grundannahmen über Psychotherapie auf den Kopf und lädt ein, zu gemeinsamen theoretischen Wurzeln der Psychologie zurückzukehren - mit Blick auf Konzeptübergreifendes, pro Klient und Klientin.
Prof. Dr. Rainer Sachse ist Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, Begründer der "Klärungsorientierten Psychotherapie" und Leiter des Instituts für Psychologische Psychotherapie (IPP) in Bochum; seine Arbeitsschwerpunkte sind Persönlichkeitsstile und Persönlichkeitsstörungen. Er hat zahlreiche Bücher über Psychotherapie und Persönlichkeitsstörungen verfasst, darunter einige satirische Ratgeber, wie man seine Beziehung, seine Karriere und sein Leben ruiniert; Rainer Sachse macht komplexe psychologische Sachverhalte allgemein verständlich und stellt sie humorvoll und einfühlsam dar.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.