Kapitel 4 :Ethereum Klassiker
Die Funktion der Smart Contracts (Scripting) ist in Ethereum Classic enthalten, einer Blockchain-basierten verteilten Computing-Plattform, die Open Source ist. Es ermöglicht die Implementierung einer angepassten Version des Nakamoto-Konsenses unter Verwendung transaktionsbasierter Zustandsänderungen, die auf einer öffentlichen Ethereum Virtual Machine (EVM) durchgeführt werden.
Die Geschichte des Ethereum-Netzwerks wird von Ethereum Classic in ihrer Gesamtheit und in ihrer ursprünglichen Form bewahrt. Während eines als "Mining" bezeichneten Prozesses, bei dem die auf der EVM von Ethereum Classic durchgeführten Berechnungen überprüft werden, werden Netzwerkknoten mit Ethereum belohnt, wenn sie den Vorgang erfolgreich abschließen. Die aktuelle Geldpolitik für ETC, die am 11. Dezember 2017 eingeführt wurde, versucht, die gleichen Ziele wie Bitcoin zu erreichen, nämlich mechanisch, algorithmisch und begrenzt zu sein. ETC können gegen andere Vermögenswerte, Rohstoffe, Währungen, Waren und Dienstleistungen sowie gegen die mit der Nutzung des Netzwerks verbundenen Transaktionsgebühren gehandelt werden.
Der Ethereum Virtual Computer (EVM), der von Ethereum Classic zur Verfügung gestellt wird, ist eine dezentrale, Turing-vollständige virtuelle Maschine, die über ein globales Netzwerk von öffentlichen Knoten in der Lage ist, die Ausführung von Skripten durchzuführen. Im Gegensatz zu anderen Befehlssätzen, wie z.B. dem Bitcoin-Skript, ist der Befehlssatz der virtuellen Maschine Turing-complete. Gas ist ein Transaktionspreismechanismus, der intern im Netz genutzt wird. Seine Hauptfunktionen sind die Reduzierung von Spam und die Verteilung von Ressourcen.
Vor dem offiziellen Start des Frontier-Netzwerks produzierte die Ethereum Foundation im Rahmen ihrer Proof-of-Concept-Serie eine Reihe von unbenannten Prototypen der Ethereum-Plattform. Diese Prototypen wurden zur Vorbereitung der Einführung des Frontier-Netzes eingesetzt. Nach dem DAO-Skandal verwendete das klassische Ethereum-Netzwerk weiterhin diese Codebasis.
Die Schwachstelle in der Smart-Contract-Software, die vom DAO-Projekt verwendet wird, wurde am 20. Juli 2016 ausgenutzt, was zu einem anschließenden Verlust von Ether im Wert von fünfzig Millionen Dollar führte.
Die Ethereum Foundation, die Eigentümerin der Marke ist, hat der neu geschaffenen Chain, die die überarbeitete Historie hatte, den BIP-44 Coin Index 60 und die EVM Chain ID 1 zugeordnet. Diese Kette erhielt den Markennamen Ethereum (Code: ETH). Die Geschichte des Raubüberfalls wurde von der Ethereum-Blockchain entfernt, als sie auf diese neue Chain umgestellt wurde.
Einige Teilnehmer der Ethereum-Community entscheiden sich dafür, das Update zu ignorieren und mit dem Vorläufer der Plattform, dem ursprünglichen Ethereum-Netzwerk, weiterzuarbeiten. Die Chain, die sich nicht aufspaltete und ihre ursprüngliche Geschichte beibehielt, wurde als Ethereum Classic (Code: ETC) weitergeführt und erhielt den BIP-44 Coin Index 61 und die EVM Chain ID 61.
Am 28. Mai 2016 wurde ein Dokument veröffentlicht, in dem Sicherheitsprobleme in der DAO detailliert beschrieben wurden. Diese Schwachstellen ermöglichen es möglicherweise, Ether aus der DAO zu nehmen. Peter Vessenes gab am 9. Juni 2016 öffentlich bekannt, dass eine signifikante Sicherheitslücke, die als rekursives Call-Problem bekannt ist, in einer großen Anzahl von Solidity-Verträgen vorhanden war, aber nicht ordnungsgemäß behoben wurde. Am 12. Juni 2016 gab Stephan Tual eine öffentliche Erklärung ab, in der er erklärte, dass die DAO-Gelder trotz der kürzlich aufgedeckten erheblichen Sicherheitslücke im System sicher seien.
Am 15. Juli 2016 fand eine Abstimmung über die DAO-Hardfork statt, die ohne große Vorankündigung auf der Kette durchgeführt wurde.
Block Nummer 1.920.000, der am 20. Juli 2016 von Ethereum Classic-Minern erstellt wurde, war der erste Block, der nicht in der Kette enthalten war, die von Ethereum abgespalten wurde. Dieser Block war der erste, der ausgeschlossen wurde.
Die "Difficulty Bomb" ist eine Methode, die entwickelt wurde, um die Schwierigkeit des Minings exponentiell zu erhöhen, um die Ethereum-Chain in Zukunft vom Proof-of-Work-Konsensmechanismus weg und hin zum Proof-of-Stake-Konsensmechanismus zu bringen. Auf Block 200.000 wurde eine Modifikation namens "Ice Age" auf das Netzwerk angewendet, die dazu führte, dass diese Difficulty Bomb hinzugefügt wurde. Während der Zeit, als die Spieler in Ethereum Classic über die Wirksamkeit der Difficulty Bomb debattierten, wurde bei Block 3.000.000 ein Netzwerk-Upgrade namens "Stirb langsam" implementiert, um die Auswirkungen des Mechanismus zu verzögern. Sobald die Nutzer des Netzwerks eine Entscheidung in dieser Angelegenheit getroffen hatten, aktualisierte Ethereum Classic sein Netzwerk auf Block 5.900.000, um die Difficulty Bomb auf eine Weise zu entschärfen, die irreversibel ist. Dies führte dazu, dass sich das Netzwerk dem Proof-of-Work-Konsensprozess verpflichtete, anstatt mit einer Zukunft fortzufahren, die Proof-of-Stake beinhaltete.
In dem Bestreben, das Ethereum Classic-Protokoll auf den neuesten Stand zu bringen, wurden eine Reihe von Protokolländerungen geplant, um Funktionen zu ermöglichen, die das Ethereum-Netzwerk bereits im Laufe der vergangenen Jahre ermöglicht hat. Atlantis, das im September 2019 aktiviert wurde, ermöglichte die ausstehenden Byzanz-Änderungen. Agharta, das im Januar 2020 aktiviert wurde, brachte die Constantinople-Patches von Ethereum. Phoenix, das im November 2020 aktiviert wurde, erreichte mit der Einführung des Istanbul-Protokoll-Upgrades endlich die Protokollparität zwischen Ethereum Classic und Ethereum. Seit der Aktivierung des Phoenix-Protokolls sind Apps, die auf dem Ethereum Classic-Netzwerk und dem Ethereum Foundation-Netzwerk laufen, nun vollständig miteinander kompatibel.
Nach einer Serie von 51-Prozent-Angriffen auf das Ethereum Classic-Netzwerk im Jahr 2020 diskutierte die Community die Möglichkeit, eine Änderung am zugrunde liegenden Ethash-Mining-Algorithmus vorzunehmen. Dies würde verhindern, dass Ethereum Classic eine Minderheits-Proof-of-Work-Chain im Ethash-Mining-Algorithmus ist, der derzeit von Ethereum dominiert wird. Es wurde schließlich beschlossen, die Dauer der Ehash-Epoche von 30.000 auf 60.000 zu verdoppeln, um die Größe der DAG zu reduzieren und zu verhindern, dass Ethash-Miner einfach zu Ethereum Classic wechseln. Diese Entscheidung wurde nach der Evaluierung einer Reihe verschiedener Optionen getroffen, wie z. B. RandomX von Monero oder dem standardisierten SHA-3-256. Es gibt mehrere Namen für diese aktualisierte Version von Ethash, darunter ETChash und Thanos Upgrade.
Wie bei anderen Kryptowährungen auch, wird die Richtigkeit jedes Ethers durch eine Blockchain garantiert. Eine Blockchain ist eine ständig wachsende Liste von Datensätzen, die als "Blöcke" bezeichnet werden. Diese Blöcke sind durch eine Verschlüsselung miteinander verbunden, die ihre Sicherheit gewährleistet. Im Gegensatz zu Bitcoin funktioniert Ethereum Classic, indem Konten und Guthaben über einen Prozess geführt werden, der als Zustandsübergänge bezeichnet wird. Dies hängt nicht von Transaktionsausgaben ab, die noch nicht ausgegeben wurden (UTXOs). Die aktuellen Salden aller Konten sowie alle zusätzlichen Daten werden vom Staat gekennzeichnet. Anstatt in der Blockchain aufgezeichnet zu werden, wird der Zustand in einem separaten Merkle Patricia-Baum gehalten. Eine Kryptowährungs-Wallet wird verwendet, um die "Schlüssel" oder "Adressen" zu speichern, die zum Empfangen oder Ausgeben von Ether verwendet werden können. Diese "Schlüssel" und "Adressen" können öffentlich oder privat sein. Diese können unter Verwendung von Eselsbrücken in Form von BIP 39 für ein "HD-Wallet" nach BIP 32 konstruiert werden. Da Ethereum kein UTXO-System verwendet, ist dieser Schritt im Ethereum-Technologie-Stack nicht erforderlich. Es ist möglich, mit dem privaten Schlüssel auf die Blockchain zu schreiben, was dazu führt, dass eine Ether-Transaktion erfolgreich abgeschlossen wird.
Es ist notwendig, dass der Keccak-256-Hash des öffentlichen Schlüssels mit dem Konto verknüpft ist, an das Ether gesendet werden soll. Ether-Konten gelten als pseudonym, da sie nicht mit identifizierbaren Personen, sondern mit einer oder mehreren Adressen verbunden sind.
ETC ist ein entscheidender Vermögenswert für das Funktionieren von Ethereum Classic, das den Nutzern ein öffentliches verteiltes Ledger bietet, in dem sie ihre Transaktionen aufzeichnen und verifizieren können. Gas ist eine Recheneinheit, die in Transaktionen und anderen Zustandsänderungen verwendet wird. Diese Währung wird für die Bezahlung von Gas verwendet. Obwohl es im Zusammenhang mit Ethereum Classic als Ether bezeichnet werden kann, muss man darauf achten, es nicht mit ETH zu verwechseln, einer anderen Kryptowährung, die auch als Ether bekannt ist.
Es wird an Kryptowährungsbörsen unter dem Währungssymbol ETC gehandelt und ist an solchen Börsen notiert.
und der griechische Großbuchstabe Xi (?) wird im Allgemeinen für sein Währungssymbol verwendet.
Im Ethereum Classic-Netzwerk wird es auch zum Zwecke der Zahlung von Transaktionsgebühren und für die Bereitstellung von Rechendiensten verwendet.
Das Präfix "0x", eine Standardkennung für Hexadezimal, wird an das Ende von Ethereum Classic-Adressen angehängt. Zusätzlich sind die ganz rechts stehenden 20 Bytes des Keccak-256-Hashs (Big Endian) des öffentlichen ECDSA-Schlüssels in Ethereum Classic-Adressen enthalten (die verwendete Kurve ist die sogenannte secp256k1, die gleiche wie Bitcoin). Da jedes Byte durch zwei Ziffern in hexadezimaler Form dargestellt wird, bestehen...