Kapitel 6 :Dezentrale autonome Organisation
Eine Organisation, die ganz oder teilweise von dezentralen Computerprogrammen gesteuert wird, wird als dezentrale autonome Organisation (DAO) bezeichnet, die auch oft als dezentrale autonome Körperschaft (DAC) bezeichnet wird. Abstimmungen und finanzielle Angelegenheiten werden über eine dezentrale Ledger-Technologie wie eine Blockchain abgewickelt. Damit eine Organisation als dezentrale autonome Organisation (DAO) betrachtet werden kann, müssen die Prozesse, die von den dezentralen Programmen verwaltet werden, zentral, langlebig und einzigartig für die Identität der Organisation sein. Im Allgemeinen handelt es sich bei dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) um Gemeinschaften, die sich im Besitz ihrer Mitglieder befinden und keine zentrale Führung haben. Es besteht Unklarheit über den tatsächlichen rechtlichen Status einer solchen Unternehmensorganisation.
Die DAO ist ein bekanntes Beispiel, das für die Venture-Capital-Finanzierung gedacht war. Im Mai 2016 sammelte es 3,6 Millionen Ether (ETH), die native Kryptowährung von Ethereum. Zu diesem Zeitpunkt war es mehr als 70 Millionen US-Dollar wert. Einige Wochen später wurde es jedoch gehackt und um 50 Millionen US-Dollar in Kryptowährung gebracht. Durch einen Hard Fork der Ethereum-Blockchain wurde der Hack in den folgenden Wochen rückgängig gemacht und das Geld anschließend wieder in Umlauf gebracht. Während dieser Zeit vollzog die Mehrheit der Ethereum-Miner und -Clients den Übergang zur neuen Fork, während die ursprüngliche Chain zu Ethereum Classic wurde.
Die Governance von dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) ist ein umstrittenes Thema. Es ist möglich, dass die Anhäufung dieser Token zu einer Machtkonzentration führt, da sie häufig zur Zuteilung und Verteilung von Token verwendet werden, die Stimmrechte gewähren.
Trotz der Tatsache, dass das Wort bis in die 1990er Jahre zurückdatiert werden kann, wurde es erst 2013 allgemeiner verwendet. Unter dem Begriff "dezentrale autonome Organisation" (DAO) versteht man heute nur noch Organisationen, die als Smart Contracts auf einem bestehenden Blockchain-Netzwerk eingesetzt werden. Es gibt jedoch auch andere, die behaupten, dass Bitcoin die erste DAO war.
Der Einsatz dezentraler Technologien wie der Blockchain-Technologie zur Bereitstellung eines sicheren digitalen Ledgers zur Verfolgung digitaler Interaktionen über das Internet ist ein definierendes Merkmal dezentraler autonomer Organisationen. Diese Organisationen sind durch die Verwendung von vertrauenswürdigen Zeitstempeln und die Verbreitung einer verteilten Datenbank vor Fälschungen geschützt. Durch diese Methode ist es nicht mehr notwendig, einen vertrauenswürdigen Dritten einzubeziehen, der bei jedem dezentralen digitalen Kontakt oder jeder Bitcoin-Transaktion gegenseitig akzeptiert wird. Der Wegfall der Notwendigkeit der wiederholten Aufzeichnung des Vertragsaustauschs in separaten Datensätzen und der Wegfall der Notwendigkeit eines vertrauenswürdigen Dritten könnte möglicherweise die Kosten einer Transaktion, die durch die Blockchain-Technologie ermöglicht wird, erheblich ausgleichen, ebenso wie die damit einhergehende Datenberichterstattung ist ein potenzieller Vorteil. Zur Veranschaulichung haben die in der Blockchain gespeicherten Daten das Potenzial, öffentliche Dokumente wie Urkunden und Titel zu ersetzen, vorausgesetzt, die Regulierungssysteme lassen dies zu. Theoretisch ermöglicht ein Blockchain-Ansatz die Teilnahme mehrerer Nutzer von Cloud Computing an einer Peer-to-Peer-Smart-Contract-Kooperation, die lose untereinander gebunden ist.
Nachdem eine dezentrale autonome Organisation (DAO) gebildet wurde, schlug Vitalik Buterin vor, dass sie so strukturiert werden könnte, dass sie ohne die Beteiligung von menschlichem Führungspersonal arbeitet, vorausgesetzt, die Smart Contracts werden von einer Plattform unterstützt, die Turing-vollständig ist. Es wurde berichtet, dass dieses Turing-Kriterium von Ethereum erfüllt wird, das auf einer Blockchain aufgebaut und 2015 eingeführt wurde. Dies ermöglicht dezentrale autonome Organisationen (DAOs). Dezentrale autonome Organisationen haben das Ziel, offene Plattformen zu werden, die es Einzelpersonen ermöglichen, ihre Identitäten sowie die Daten, die sie persönlich betreffen, zu kontrollieren.
Mit Hilfe von Token oder nicht-fungiblen Token (NFTs), die Stimmrechte verleihen, wird die Governance der DAO organisiert. Personen, die ein bestätigtes Eigentum an diesen Governance-Token in einer Kryptowährungs-Wallet haben, sind die einzigen, die einer dezentralen autonomen Organisation (DAO) beitreten dürfen, und die Mitgliedschaft kann gehandelt werden. Der Governance-Prozess wird durch eine Reihe von Vorschlägen durchgeführt, die den Mitgliedern über die Blockchain zur Abstimmung vorgelegt werden. Daher korreliert der Besitz einer größeren Anzahl von Governance-Token in der Regel mit einer größeren Stimmrechtsfläche. Gelegentlich ist es möglich, Mitglieder einer dezentralen autonomen Organisation (DAO) für ihre Beiträge zu den Zielen der Organisation nachzuverfolgen und intern zu entschädigen. Inaktive Inhaber von Governance-Token können ein erhebliches Hindernis für die Governance einer dezentralen autonomen Organisation (DAO) darstellen, was zur Einführung von Methoden geführt hat, die es ermöglichen, Stimmrechte an andere Parteien zu delegieren.
In den meisten Fällen werden Token, die Stimmrechte verleihen, nicht zur Stimmabgabe verwendet. DAOs haben häufig Unterbrechungen ihrer potenziellen Funktionalität aufgrund von Aktionären, die entweder inaktiv sind oder nicht stimmberechtigt sind.
Eine solche potenzielle Gefahr ist die Anhäufung von Macht, die auftreten könnte, wenn Einzelpersonen eine signifikante Menge an Token anhäufen, die Stimmrechtseinfluss verleihen. Um die Ziele der Verteilung der Governance-Macht zu erreichen, ist die Konzentration dieser Token ineffektiv. Eine Studie über dezentrale autonome Organisationen (DAOs) im Bereich Finanzen ergab, dass die Verteilung von Token stark auf eine sehr kleine Gruppe von Inhabern konzentriert war.
In den meisten Fällen ist der spezifische rechtliche Status dieser Art der Unternehmensorganisation nicht ersichtlich und kann von Rechtsordnung zu Jurisdiktion unterschiedlich sein. Wyoming war der erste Bundesstaat in den Vereinigten Staaten, der am 1. Juli 2021 dezentrale autonome Organisationen (DAOs) als juristische Person anerkannte. Als erstes Unternehmen, das eine solche Anerkennung erhielt, wurde die amerikanische CryptoFed DAO gegründet. Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat in der Vergangenheit bestimmte Versuche von Blockchain-basierten Unternehmen als rechtswidrige Angebote von nicht registrierten Wertpapieren eingestuft. Diese Methoden wurden den Unternehmen vorgestellt. Eine DAO kann in der Praxis eine Kapitalgesellschaft sein, die nicht die Rechtsposition einer Kapitalgesellschaft hat; Dies wird als offene Handelsgesellschaft bezeichnet. Die rechtliche Stellung einer DAO ist jedoch manchmal ungewiss. Für den Fall, dass sie nicht gesetzeskonform sind, können bekannte Teilnehmer oder Personen, die sich an der Schnittstelle zwischen einer dezentralen autonomen Organisation (DAO) und regulierten Finanzsystemen befinden, Ziel von behördlichen Durchsetzungs- oder Zivilklagen sein.
Sobald das System in Betrieb ist, ist es schwierig, Änderungen am Code einer dezentralen autonomen Organisation (DAO) vorzunehmen und selbst Fehler zu beheben, die in zentralisiertem Code einfach erscheinen mögen. Wenn eine DAO korrigiert werden muss, muss ein neuer Code geschrieben und eine Vereinbarung getroffen werden, um alle Gelder zu verschieben. Trotz der Tatsache, dass der Code für jedermann zugänglich ist, ist er schwer zu beheben, was bedeutet, dass bekannte Sicherheitslücken potenziell ausgenutzt werden können, es sei denn, es wird ein Moratorium ausgerufen, um Fehler beheben zu können.
Im Jahr 2016 hat eine bestimmte dezentrale autonome Organisation (DAO), bekannt als "The DAO", einen neuen Maßstab für die größte Crowdfunding-Kampagne gesetzt, die jemals durchgeführt wurde. Es wurde festgestellt, dass der Code von The DAO mehrere Probleme aufweist, wie von Forschern hervorgehoben wurde. Der Funktionsmechanismus der DAO ermöglichte es den Investoren, nach eigenem Ermessen Geld abzuheben, das noch nicht für ein Projekt gebunden war. Infolgedessen können die Mittel in kurzer Zeit aufgebraucht sein. Eine "Reihe von Sicherheitslücken" existierte, obwohl Schutzmaßnahmen getroffen wurden, um das Spielen von Aktionärsstimmen zu verhindern, um Investitionen zu erhalten. Mitte Juni 2016 war es möglich, einen Versuch zu starten, einen erheblichen Geldbetrag von der DAO abzuheben. Das Ethereum-Netzwerk wurde am 20. Juli 2016 einem Fork unterzogen, um das Problem mit dem ursprünglichen Vertrag zu lösen.
Insbesondere wenn die Stimmrechte auf der Menge der Token basieren, die eine Person hält, sind dezentrale autonome Organisationen (DAOs) anfällig für Staatsstreiche oder feindliche Übernahmen, die ihre Abstimmungsstrukturen stören können. Ein Beispiel dafür ereignete sich im Jahr 2022, als eine einzelne Person eine ausreichende Anzahl von Token anhäufte, um sich selbst die Kontrolle über die Build Finance DAO zu verschaffen. Diese Person ging dann dazu über, die DAO von all ihren Bitcoins zu erschöpfen, nachdem sie diese Kontrolle erlangt hatte.
Im Jahr 2019 waren Wang, Shuai, Ding, Wenwen, Li, Juanjuan, Yuan, Yong, Ouyang, Liwei und Wang, Fei-Yue die Autoren der Studie. ...