Kapitel 3 : Telematik
Telekommunikation, Fahrzeugtechnik (Straßenverkehr, Straßenverkehrssicherheit usw.), Elektrotechnik (Sensoren, Instrumentierung, drahtlose Kommunikation usw.) und Informatik sind Teilbereiche, die unter das Dach des multidisziplinären Bereichs der Telematik fallen. Telematik (Multimedia, Internet usw.). Eine der folgenden Optionen kann als Telematik betrachtet werden:
Der Prozess des Sendens, Empfangens und Speicherns von Informationen über den Einsatz von Telekommunikationsgeräten, um entfernte Objekte zu befehligen oder zu steuern.
der Einsatz von Telekommunikations- und Informationstechnologie, die beide integriert sind, in Fahrzeugen, um diese Fahrzeuge während der Fahrt zu steuern.
Technologie auf Basis des globalen Satellitennavigationssystems, das mit Computern und mobilfunkbasierter Technologie kombiniert und in Fahrzeugnavigationssystemen eingesetzt wird
(im engeren Sinne) die Verwendung solcher Technologien in Kraftfahrzeugen, die häufig als Fahrzeugtelematik bezeichnet werden
Telematik ist eine Übersetzung des französischen Wortes télématique , das erstmals 1978 von Simon Nora und Alain Minc in einem Bericht an die französische Regierung über die Computerisierung der Gesellschaft geprägt wurde.
Er bezog sich auf die Übertragung von Informationen über die Telekommunikation und war ein Kofferwort aus den französischen Wörtern télécommunications ("Telekommunikation") und informatique ("Informatik").
Die ursprüngliche, weiter gefasste Definition von Telematik wird im akademischen Kontext immer noch verwendet, aber in der Geschäftswelt wird der Begriff fast immer für die Autotelematik verstanden.
Telematik -
Nachdem das Wort zunächst auf die Konvergenz von Telekommunikation und Informationsverarbeitung Bezug genommen hatte, wurde es schließlich verwendet, um die Automatisierung im Auto zu beschreiben, wie z. B. die Entwicklung eines Notfallwarnsystems für Fahrzeuge. Telematik ist ein Überbegriff, der eine breite Palette von Technologien umfasst, darunter integrierte Freisprecheinrichtungen, drahtlose Sicherheitskommunikation, automatisierte Fahrassistenzsysteme und GPS-Navigation.
Die Anwendung der Disziplinen der Informationstechnologie und Telekommunikation auf die Entwicklung drahtloser Technologien und Computersysteme. Der IEEE-Standard 802.11p, auch bekannt als Wireless Access for the Vehicular Environment (WAVE) und Teil der 802.11-Familie, ist der wichtigste Standard, der sich mit Intelligent Transport System (ITS) befasst und diese weiterentwickelt.
Telematiksysteme, die in Fahrzeugen installiert sind, können dazu beitragen, eine Organisation effizienter zu machen.
Die Überwachung der Position, der Bewegungen, des Zustands und des Verhaltens eines einzelnen Fahrzeugs oder einer Fahrzeugflotte wird als Fahrzeugverfolgung bezeichnet. Möglich wird dies durch die Installation eines GNSS-Empfängers (Global Navigation Satellite System) und eines elektronischen Geräts (in der Regel bestehend aus einem GSM, GPRS-Modem oder SMS-Sender), das in jedem Fahrzeug installiert ist. Diese elektronischen Geräte sind für die Kommunikation mit dem Benutzer (Dispositions-, Notfall- oder Koordinationseinheit) und die Verwendung von computergestützter oder webbasierter Software verantwortlich. In Kombination mit einer visuellen Darstellung auf einer computergestützten Mapping-Software wandeln Management-Reporting-Tools die Daten in Informationen um. Dieser Vorgang findet auf einem Computer statt. Odometrie und Koppelnavigation sind zwei weitere Navigationsmethoden, die in Fahrzeugortungssystemen als alternative oder ergänzende Methode verwendet werden können.
Die Genauigkeit der GPS-Ortung liegt oft zwischen 10 und 20 Metern. Die Verfolgung der Bewegungen und der Position der Anhängereinheit eines Sattelkraftfahrzeugs kann durch die Verwendung einer Ortungseinheit erreicht werden, die auf dem Anhänger montiert ist, und einer Methode zur Rückgabe der Positionsdaten über ein mobiles Kommunikationsnetz, das Internet der Dinge (IoT). oder geostationäre Satellitenkommunikation. Auf diese Daten kann dann entweder über eine PC- oder eine webbasierte Software zugegriffen werden. Die Anhängerverfolgung wird auch als Anhängerüberwachung bezeichnet.
Kühlauflieger, die frische oder gefrorene Lebensmittel liefern, werden zunehmend mit Telematik ausgestattet, um Zeitreihendaten über die Temperatur im Frachtcontainer zu sammeln. Diese Daten werden verwendet, um Alarme auszulösen und einen Prüfpfad für geschäftliche Zwecke aufzuzeichnen. Telematik ist in Kühlhaus-Frachtaufliegern zu finden. Die Integrität der Kühlkette wird durch eine Vielzahl von Sensoren überwacht, von denen viele mit RFID-Technologie ausgestattet sind. Die Raffinesse dieser Sensoren nimmt weiter zu.
Mit einer Methode, die der für die Anhängerüberwachung verwendeten Methode ähnelt, bei der ein batteriebetriebenes GPS-Gerät seinen Standort per Mobiltelefon oder Satellitenkommunikation übermittelt, ist es möglich, Frachtcontainer mithilfe von GPS-Technologie zu verfolgen. Die Anwendung dieser Technik hat eine Reihe von Vorteilen, darunter ein höheres Sicherheitsniveau sowie die Möglichkeit, die Bewegungen des Containertransports auf der Grundlage zuverlässiger Informationen über seinen Standort neu zu ordnen. Ende 2013 erreichte die installierte Basis von Tracking-Einheiten im Bereich der intermodalen Seecontainer Berichten zufolge 190.000. Diese Informationen wurden von Berg Insight zur Verfügung gestellt. Die Zahl der installierten Einheiten wird bis Ende 2018 960.000 erreichen, nachdem sie mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 38,2 Prozent gestiegen ist.
Das Management des Fuhrparks eines Unternehmens wird als Flottenmanagement bezeichnet. Sowohl das Schiffsmanagement als auch das Management anderer Arten von Kraftfahrzeugen, wie z. B. Pkw, Lieferwagen und Lastkraftwagen, sind Teil des Flottenmanagements. Der Begriff "Flottenmanagement" bezieht sich auf eine Vielzahl von administrativen Aufgaben, die von einer Organisation ausgeführt werden können. Zu diesen Aufgaben gehören unter anderem die Fahrzeugfinanzierung, die Fahrzeugwartung, die Fahrzeugtelematik (Tracking und Diagnose), das Fahrermanagement, das Kraftstoffmanagement, das Gesundheits- und Sicherheitsmanagement sowie die dynamische Fahrzeugplanung. Flottenmanagement ist eine Funktion, die es Unternehmen ermöglicht, die mit Fahrzeuginvestitionen verbundenen Risiken zu beseitigen oder zu minimieren, die Effizienz und Produktivität zu verbessern und ihre Gesamttransportkosten zu senken, indem sie eine hundertprozentige Einhaltung der staatlichen Gesetze und der Sorgfaltspflicht gewährleisten. Flottenmanagement ist eine Funktion, die es Unternehmen ermöglicht, die mit Fahrzeuginvestitionen verbundenen Risiken zu beseitigen oder zu minimieren. Diese Aufgaben können entweder von einer internen Abteilung für das Flottenmanagement oder von einem Drittanbieter von Flottenmanagementdiensten übernommen werden.
Diese Organisation ist als Association of Equipment Management Professionals (AEMP) bekannt
Der ursprüngliche Standard, Version 1.2, wurde um 19 Datenfelder erweitert, und die aktuelle Entwurfsversion des AEMP Telematics Data Standard ist jetzt als AEM/AEMP Draft Telematics API Standard (mit Fehlercode-Funktion) bekannt. Im Namen ihrer jeweiligen Mitglieder und der gesamten Branche haben die AEMP und die Association of Equipment Manufacturers (AEM) gemeinsam diesen neuen Entwurf einer Norm erarbeitet. Die bisher verwendete Version 1.2 der API wurde durch diese Entwurfsversion ersetzt. Bestimmte Kategorien von Maschinen, wie z. B. landwirtschaftliche Maschinen, Kräne, mobile Hubarbeitsbühnen, Luftkompressoren und andere Spezialgeräte, sind noch nicht im Geltungsbereich des API-Entwurfs enthalten.
Zusätzlich zu den neu hinzugefügten Datenfeldern ändert der AEM/AEMP Draft Telematics API (Application Programming Interface) Standard auch die Art und Weise, wie auf die Daten zugegriffen werden kann. Dies geschieht mit der Absicht, die Nutzung der Daten zu vereinfachen und sie in verschiedene andere Prozesse und Systeme zu integrieren. Es umfasst standardisierte Kommunikationsprotokolle für die Möglichkeit, Telematikinformationen in gemischten Geräteflotten an Endbenutzer-Unternehmenssysteme zu übertragen, was es dem Endbenutzer ermöglicht, seine eigene Unternehmenssoftware zu verwenden, um Asset-Daten von gemischten Geräteflotten zu sammeln und dann zu analysieren, ohne über mehrere Telematikanbieteranwendungen hinweg arbeiten zu müssen.
Der AEM/AEMP-Entwurf des Telematik-API-Standards wird der Internationalen Organisation für Normung (ISO) vorgelegt, in der Hoffnung, dass er genehmigt wird, mit dem ultimativen Ziel, einen Standard für die Einhaltung zu erreichen, der allgemein anerkannt ist (ISO). Die endgültige Sprache wird nach Abschluss des Prozesses der Annahme von ISO-Normen festgelegt.
Wenn es um Fahrzeuge geht, ist Satellitennavigation ein Muss. Telematik ist die Technologie, die es einem Fahrer eines Fahrzeugs ermöglicht, mithilfe eines globalen Ortungssystems (GPS) und einer elektronischen Kartierungsanwendung einen Ort zu bestimmen, eine Route zu planen und eine Fahrt zu navigieren.
Mobile Daten sind die Praxis des Sendens und Empfangens von Echtzeit-Computerdaten zu, von und zwischen Geräten, die von Außendienstmitarbeitern verwendet werden, über die Verwendung von drahtloser Datenkommunikation, die Funkwellen verwendet. Diese Geräte können nur für die Verwendung im Fahrzeug installiert werden (als stationäres Datenterminal) oder sie können sowohl innerhalb als auch außerhalb des Fahrzeugs verwendet werden (mobiles Datenterminal). Siehe Mobiles...