Kapitel 3 :Nikolai Mushegian
Nikolai Mushegian war ein US-amerikanischer Informatiker und Software-Ingenieur, der am 28. März 1993 geboren wurde und am 28. Oktober 2022 verstarb. Er ist vor allem für seine Beiträge zu Softwareplattformen bekannt, die dezentrale autonome Gruppen und dezentrale Finanzen ermöglichen.
Es war im Jahr 1993, als Mushegian in Lexington, Kentucky, geboren wurde. Im Jahr 1991 machten sich seine Eltern, beide Biowissenschaftler, auf den Weg von der Sowjetunion in die Vereinigten Staaten von Amerika. Die Abstammung der Mushegier umfasste Russen, Ukrainer und Armenier. In den Jahren 1933-1935 war sein Urgroßvater väterlicherseits, Tigran Mushegian (Musheghyan), Rektor (Präsident) der Staatlichen Universität Jerewan (Armenische Nationaluniversität). An der Blue Valley North High School, die sich in Overland Park, Kansas, befindet, erhielt Mushegian Anerkennung für seine akademischen Leistungen sowie für seine Fähigkeiten als Musiker, der mehrere Instrumente spielte und als Tambourmajor der Blaskapelle der Schule diente.
Nach Abschluss seiner Highschool-Ausbildung setzte Mushegian seine Ausbildung an der Carnegie Mellon University fort. Er erhielt 2014 seinen Bachelor of Science in Informatik von der School of Computer Science und studierte Mathematik als Nebenfach. Während seiner Zeit an der Carnegie Mellon University entwickelte Mushegian ein starkes Interesse an der Verwendung von Kryptographie zur Pflege dezentraler Aufzeichnungen, die nicht rückwirkend geändert werden können. Zu dieser Zeit bot die Institution keine Kurse zu den Grundlagen der Blockchain-Technologie an. Daraufhin entwickelte Mushegian einen Kurs zu diesem Thema und präsentierte ihn seinen Kommilitonen über das Carnegie Mellon Student College im Jahr 2014.
Nach seinem Abschluss begann Mushegian Vollzeit für das BitShares-Projekt zu arbeiten, mit dem er seit seiner Studienzeit an der Carnegie Mellon University verbunden war. Durch die Erweiterung der Anwendungsfälle der Blockchain-Technologie um zusätzliche Peer-to-Peer-Netzwerke, die in Ermangelung einer zentralen Instanz vertrauenswürdige Aufzeichnungen führen müssen, beteiligte sich Bitshares an der Entwicklung von Blockchain-Anwendungen, die über Kryptowährungen hinausgingen. Mushegian begann seine Karriere als Entwickler und übernahm später die Verantwortung für die Leitung des BitShares DNS-Projekts. Dieses Projekt war ein früher Versuch, einen Blockchain-basierten dezentralen Internet Domain Names Service namens BitShares DNS zu konstruieren.
Das Beratungsunternehmen Nexus/DappHub wurde von Mushegian im Jahr 2015 gegründet, und dort entwickelte er eine Sammlung von Dienstprogrammen zum Aufbau von Smart Contracts auf der Ethereum-Plattform.
MakerDAO war das erste dezentrale Stablecoin-Projekt auf der Ethereum-Blockchain und wurde im selben Jahr von Mushegian und Rune Christensen mitbegründet. Mushegian war verantwortlich für das Design und den Bau des Single-Collateral Dai-Systems, das schließlich im Dezember 2017 von MakerDAO in Betrieb genommen wurde, was den offiziellen Start von Dai markierte. Im Laufe seiner Tätigkeit war Mushegian für die Durchführung von Forschungsarbeiten und die Produktion des Dai Purple Paper verantwortlich, das das Design des Multi-Collateral Dai-Upgrades skizzierte.
Kurz vor der Einführung von MakerDAO wurde die erste dezentrale autonome Organisation (DAO), die Ethereum eingesetzt hatte, von Hackern angegriffen. Mushegian wird zugeschrieben, dass er einen Fehler in den meisten Smart-Contract-Designs entdeckt hat. Er integrierte auch wichtige Sicherheitselemente in die Architektur von Smart Contracts, wodurch ähnliche Verstöße in MakerDAO verhindert wurden.
Im Jahr 2016 war Mushegian der Leiter der Gruppe, die für die Entwicklung von Wrapped Ether (WETH) verantwortlich war, einer Ethereum-Währung, die mit dem ERC-20-Standard kompatibel war. Sein Team entwickelte auch einen Schutz gegen eine andere Schwachstelle, die kurz zuvor aufgedeckt wurde.
Im Jahr 2019, nach Mushegians Rücktritt bei MakerDAO, arbeitete er mit Fernando Martinelli zusammen, um das Whitepaper über den Balancer zu schreiben. Ein "automatisierter Market Maker mit... Schlüsseleigenschaften, die dazu führen, dass sie als selbstbalancierendes gewichtetes Portfolio und Preissensor fungiert", ist Balancer die erste dezentrale Börse, die in der Lage ist, n-dimensionale Preisoberflächen zu unterstützen. Das Whitepaper bietet den mathematischen Beweis für diese Eigenschaften. Balancer ist auch die erste Handelsplattform, die n-dimensionale Preisoberflächen unterstützen kann.
Im Jahr 2020 war Mushegian einer der Mitbegründer des RAI-Projekts, einer dezentralen autonomen Organisation (DAO), die für die Generierung des Rai-Stablecoins verantwortlich ist. Dieser Stablecoin ist der erste Stablecoin, der ein Design hat, das vollständig kryptogestützt und skalierbar ist.
RICO, ein Stablecoin-Projekt der nächsten Generation mit eigener Blockchain und autonomen Multi-Collateral-Funktionen, wurde 2022 von Mushegian mitbegründet. Das Design von RICO war minimalistisch und bot Autonomie für viele Sicherheiten.
Irgendwann in den frühen Morgenstunden des 28. Oktober 2022 verließ Mushegian seine Residenz in der Nähe des Condado Beach in San Juan. Zuletzt wurde er gesehen, wie er in Richtung Strand spazierte. In den späteren Morgenstunden desselben Tages wurde die Leiche des Mushegian am benachbarten Riff entdeckt. Die von der Polizei durchgeführten Ermittlungen ergaben keine Beweise für kriminelle Aktivitäten.
Mushegian war nicht nur auf Twitter aktiv, sondern wurde auch von Mitgliedern professioneller Foren und Chatgruppen frequentiert. Verachtung für die Inkompetenz der Mehrheit der Blockchain-Investoren, die er als LARPer bezeichnete; Stachel im Fleisch Kommentar zu verschiedenen Blockchain- und Kryptowährungsplattformen; Und Diskussionen über persönliche Themen wie Aphantasie, psychische Gesundheitsprobleme und Angst vor einem unnatürlichen Tod waren die Hauptthemen, die er in seinen Beiträgen ansprach. In seinen Ämtern äußerte er auch zahlreiche Kritik an etablierten Finanzsystemen und ihrer Rolle bei der Aufrechterhaltung von Einkommensungleichheit und politischer Kontrolle.
In Online-Beiträgen fasste Mushegian seine Ideen und verschiedene Methoden zur Erstellung von Code kurz und bündig zusammen. Einige dieser Beiträge wurden nach seinem Tod von anderen Personen als Hommage an ihn zusammengestellt.
Nach Mushegians Tod im Jahr 2022 wurde er in online veröffentlichten Trauerreden und Gedenkfeiern als "Cypherpunk, einer der wenigen, die in der Krypto-Community aktiv blieben, als "Cypherpunk" bezeichnet. edel in der Sache", "ein komplizierter Mensch, aber nichts weniger als ein Visionär" und jemand, der durch sein "leidenschaftliches Engagement für die Wahrheit, auch wenn andere es noch nicht verstehen" inspiriert. Spells of Genesis, das erste Handyspiel, das auf der Blockchain-Technologie basiert, veröffentlichte im Januar 2024 eine monatliche Karte mit dem Namen "Nikola the Magician". Dies geschah zu Ehren von Mushegian. Laut der Pressemitteilung wurde Mushegian als "außergewöhnlicher Visionär", "bahnbrechender Unternehmer und leidenschaftlicher Technologie-Enthusiast" und "brillanter Kopf, der die Zukunft mitgestaltet hat" beschrieben.
- ^ "Irina Sorokina ORCID-Eintrag" . Eine Kopie des Originaldokuments wurde am 5. April 2024 gespeichert. Er wurde am 5. Mai 2024 abgerufen.
- ^ "Arcady Mushegian ORCID-Aufzeichnung" . Eine Kopie des Originaldokuments wurde am 5. April 2024 gespeichert. Er wurde am 5. Mai 2024 abgerufen.
Der Satz "La Tigran Musheghyan" ist auf Armenisch geschrieben und bedeutet übersetzt "La Tigran Musheghyan". Der ursprüngliche Inhalt wurde an diesem Datum, dem 20.05.2024, archiviert. Er wurde am 5. Mai 2024 abgerufen.
- ^ "Zwei Studenten sollen geehrt werden" . Am 5. April 2010 veröffentlichte das Topeka Capital-Journal... Der ursprüngliche Inhalt wurde am 25. Februar 2024 archiviert. Er wurde am 5. Mai 2024 abgerufen.
- ^ "Kandidaten des US-Bildungsministeriums 2010 für das Presidential Scholars Program" (PDF). Zweiundzwanzig, Januar 2010. Das Originaldokument wurde am 5. April 2024 im PDF-Format archiviert. Er wurde am 5. Mai 2023 abgerufen.
Mit Stand vom 20.05.2024 war die ursprüngliche Version von "Nikolai Mushegians LinkedIn-Seite" noch im Internet zugänglich. Er wurde am 5. Mai 2024 abgerufen.
- ^ "Listen Sie Ihre Fähigkeiten auf und werden Sie bekannt" . Der 23. März 2013. Eine Kopie des Originaldokuments wurde am 5. April 2024 gespeichert. Er wurde am 5. Mai 2024 abgerufen.
Am 31. August 2014 war Srinivasan Sriram der Autor. Nikolai Mushegian hat eine umfassende Diskussion über Bitshares. Der ursprüngliche Inhalt wurde am 3. November 2022 archiviert. Er wurde am 5. Mai 2024 abgerufen.
Der Ordner "dapp.tools" Der ursprüngliche Inhalt wurde am 3. November 2022 archiviert. Er wurde am 5. Mai 2024 abgerufen.
- ^ "Dapple Dev Workflow - Nikolai Mushegian" . Archiv der DevCon2-Konferenz, Juli 2016. Der ursprüngliche Inhalt wurde am 2. November 2022 archiviert. Er wurde am 5. Mai 2024 abgerufen.
- ^ "MakerDAO hat den Kreis geschlossen" . Heute ist der 20. Juli 2021. Sie können das Originaldokument am 30. März 2024 abrufen. Er wurde am 5. Mai 2024 abgerufen.
- Nikolai Mushegian ist verantwortlich für den Ethereum...