Kapitel 2 :TON (Blockchain)
Die dezentrale Layer-1-Blockchain-Technologie wird als TON bezeichnet, die auch als The Open Network (früher bekannt als Telegram Open Network) bekannt ist. Nikolai Durov, der auch für seine Rolle bei der Schaffung der Messaging-Plattform Telegram bekannt ist, war der erste Verantwortliche für die Entwicklung von TON.
Telegram hatte beabsichtigt, TON zu nutzen, um eine eigene Kryptowährung (Gram) zu etablieren, aber aufgrund einer einstweiligen Verfügung der US-Regulierungsbehörden im Jahr 2020 war das Unternehmen gezwungen, das Projekt einzustellen. Das Netzwerk wurde daraufhin umbenannt, und unabhängige Entwickler haben TON genutzt, um ihre eigenen Coins sowie dezentrale Apps (dApps) zu erstellen. Der primäre Token von The Open Network, bekannt als Toncoin, ist umfassend in das Messaging-Programm Telegram eingebunden. Es wird für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, darunter die Zahlung von Preisen an Ersteller und Entwickler, den Kauf von Telegram-Werbung, die Organisation von Werbegeschenken und den Erwerb von Diensten wie Telegram Premium.
In den Jahren 2017 und 2018 unternimmt das Telegram Messenger-Team die ersten Schritte, um Blockchain-Lösungen für sich zu erforschen. Als sie feststellten, dass es keine existierende Layer-1-Blockchain gab, die die neunstellige Nutzerbasis von Telegram bedienen konnte, beschlossen sie, ihre eigene Layer-1-Chain aufzubauen, die sie zunächst als Telegram Open Network bezeichneten.
Im ersten Quartal 2018 führte Telegram einen Verkauf von Gram-Token durch, die schließlich in Toncoin umbenannt wurden, um das notwendige Geld zu sammeln, um TON Wirklichkeit werden zu lassen. Eine Risikokapitalfinanzierung war etwas, das Durov in Betracht zog, aber letztendlich ablehnte.
Am 11. Oktober 2019 reichte die United States Securities and Exchange Commission (SEC) jedoch eine Dringlichkeitsklage ein und erwirkte eine einstweilige Verfügung gegen die Telegram Group Inc. und ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft TON Issuer Inc. Die SEC behauptete, dass die Beklagten "es versäumt haben, ihre Angebote und Verkäufe von Grams, bei denen es sich um Wertpapiere handelt, zu registrieren, was gegen die Registrierungsbestimmungen des Securities Act von 1933 verstößt".
In der einstweiligen Verfügung, die später im März 2020 unterzeichnet wurde, machte der US-Bezirksrichter Kevin Castel folgende Feststellung: "Telegram hat das von den Erstkäufern von Gram erhaltene Geld gebündelt und für die Entwicklung der TON-Blockchain sowie für die Wartung und den Ausbau von Messenger verwendet."
TON Blockchain wurde ursprünglich von Telegram implementiert und gestaltet, das auch für die Einführung verantwortlich war. Das Team hinter Telegram hat eine Reihe von Dokumenten veröffentlicht, die Einzelheiten zum Design der TON-Blockchain enthalten. Das TON Testnet wurde zunächst via Telegram in Form einer Testumgebung für die TON-Blockchain der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. In der Anfangsphase der Testnet-Phase verteilte Telegram Testnet-Token. Diese Token wurden zu Testzwecken verwendet, ohne dass ihnen ein monetärer Wert beigemessen wurde.
Telegram konnte sich über ein privates Gram-Angebot Kapital sichern, um die Entwicklung des Messengers und des Blockchain-Projekts zu finanzieren. Aufgrund der aufgetretenen regulatorischen Probleme beschloss das Telegram-Team jedoch, sich im Mai 2020 aus dem TON-Projekt zurückzuziehen.
Die verbleibenden Testnet-Token wurden im Juli 2020 von Telegram in einzigartige Giver-Smart-Contracts übertragen. Diese Verträge ermöglichten es jedem, sich am zukünftigen Bergbau zu beteiligen. Darüber hinaus beendete Telegram zu diesem Zeitpunkt den Support für das TON-Testnetz.
Eine kleine Gruppe von Open-Source-Entwicklern und Gewinnern eines Telegram-Wettbewerbs, Anatoliy Makosov und Kirill Emelyanenko, die ursprünglich unter dem Namen NewTON firmierten, tauchte tief in die Codebasis von TON ein und begann mit der aktiven Blockchain-Entwicklung. Sie taten dies, während sie sich an die Ideen hielten, die im ursprünglichen Whitepaper für TON zum Ausdruck gebracht wurden.
Am 7. September 2019 wurde der gesamte Code von TON nach Abschluss der privaten Entwicklungsphase als Open Source der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Obwohl der Start des Testnetzes ursprünglich für das zweite Quartal 2018 und der Start des Hauptnetzes für das vierte Quartal geplant war, verzögerten sich die Meilensteine immer wieder. Im Januar 2019 kam es zu einer Abkehr vom Plan, die zur Einführung des Testnetzes führte. Eine leichtgewichtige Version des TON-Blockchain-Netzwerk-Clients wurde von der Firma im Mai zur Verfügung gestellt. Im September stellte das Unternehmen auf GitHub den vollständigen Quellcode für TON-Knoten zur Verfügung. Dies machte es möglich, einen Full Node zu starten und das Testnetz zu untersuchen. Der 31. Oktober war der Termin, an dem das Debüt des Primärnetzes TON geplant war.
Eine skalierbare Multi-Blockchain-Plattform, die die Erstellung und den Betrieb von dezentralen Apps (dApps) und Smart Contracts ermöglichen soll, ist die Kernarchitektur, die dem Open Network zugrunde liegt. Durch die Verwendung des Proof-of-Stake-Konsensprozesses hat es das Potenzial, theoretisch maximal 2^92 Blockchains aufrechtzuerhalten, die damit verbunden sind.
Eine Schlüsselkomponente der Designphilosophie von TON ist die Verwendung von Sharding, um Skalierbarkeit zu erreichen. Seine Blockchains sind so konstruiert, dass sie automatisch geteilt und kombiniert werden können, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dieses Element des Designs stellt sicher, dass die Geschwindigkeit, mit der Blöcke generiert werden, nicht vom Transaktionsvolumen abhängt, wodurch eine Überlastung des Netzwerks vermieden und sichergestellt wird, dass die Betriebskosten unabhängig von der Nachfrage niedrig bleiben.
Die Hypercube-Routing-Algorithmen, die in TON enthalten sind, stellen sicher, dass Daten unabhängig von der Größe des Netzwerks effektiv zwischen zwei beliebigen Blockchains gesendet werden können. Aufgrund der logarithmischen Beziehung, die zwischen der Zeit, die für die Datenübertragung benötigt wird, und der Anzahl der Blockchains in TONNE besteht, ist das Netzwerk in der Lage, auf Millionen von Chains zu skalieren, ohne die Geschwindigkeit zu beeinträchtigen, mit der es Anweisungen verarbeitet.
Einer der fortschrittlichsten Proof-of-Stake-Konsensmechanismen wird von TON genutzt. Um ihre Zuverlässigkeit zu demonstrieren, nutzen Validator-Nodes Einlageneinsätze. Dies ermöglicht es ihnen, durch eine Modifikation des byzantinischen Fehlertoleranzprotokolls einen Konsens zu erzielen. Durch diese Strategie ist TON in der Lage, seine Ressourcen effizient zu nutzen und die Rechenleistung seiner Knoten auf die Verarbeitung von Transaktionen und die Ausführung von Smart Contracts zu lenken.
Eine der Komponenten des TON-Netzwerks ist eine Masterchain, und sie kann bis zu 2^32 Workchains haben, von denen jede ihren eigenen Regelsatz hat. Diese Regelsätze legen die Parameter für eine Vielzahl von Funktionen der Workchains fest, einschließlich der Formate für Kontoadressen, der Protokolle für Transaktionen und der virtuellen Maschinen, die zur Ausführung von Smart Contracts und zur Verwaltung grundlegender Coins verwendet werden. Im Rahmen des TON-Ökosystems tragen die Workchains zum Zusammenhalt des Ökosystems bei und bewahren gleichzeitig ihre eigene Identität.
Die Governance-Struktur von TON ist grundsätzlich dezentralisiert, und Entscheidungen über Netzwerkänderungen müssen von der Mehrheit der Validatoren genehmigt werden. Validatoren sind in der Lage, über Änderungen an der Netzwerkkonfiguration abzustimmen oder ihre Software zu aktualisieren, um Änderungsvorschläge zu akzeptieren, dank des Proof-of-Stake-Konsensprozesses, der dies ermöglicht.
Durch die Zusammenarbeit mit einer Reihe verschiedener Security Assurance Provider (SAP) ist das Telegram Open Network (TON) in der Lage, Sicherheitsvorkehrungen zu implementieren. Der Zweck dieser Anbieter besteht darin, die Netzwerksicherheit zu verbessern, indem sie die Qualität von Software, die Teil des TON-Ökosystems ist, testen und sicherstellen. Im Folgenden finden Sie eine Sammlung von Softwareanwendungen (SAPs), die mit dem TON-Netzwerk verbunden sind. Zu diesen SAPs gehören Certik, Quantstamp, Softstack (früher bekannt als Chainsulting), SlowMist, Hexens, Vidma und Scalebit.
Die Open Network (TON)-Blockchain besteht hauptsächlich aus der Kryptowährung Toncoin, die auch die primäre Kryptowährung ihrer Masterchain und grundlegenden Workchain ist. Die mit Transaktionen verbundenen Gebühren, das Staking der Blockchain, die Bestimmung der Entwicklung des Netzwerks, Gaszahlungen (auch bekannt als Gebühren für die Verarbeitung von Smart-Contract-Nachrichten) und die Abwicklung von Zahlungen sind Beispiele für mögliche Anwendungen.
TON Proxy ist eine Netzwerk-Proxy- und Anonymisierungsschicht, die für TON-Knoten entwickelt wurde. Es ist vergleichbar mit dem Invisible Internet Project (I2P) und ermöglicht es, dezentrale VPN-Dienste und Blockchain-basierte Alternativen zu Tor zu schaffen. Diese Funktionalität verbessert die Online-Privatsphäre und bietet Schutz vor Zensur, mit dem Ziel, die Entwicklung dezentraler Apps zu erleichtern, die möglicherweise widerstandsfähiger gegen Zensur sind. Die Kompatibilität zwischen TON Proxy und HTTP Proxy wurde zum 30. September 2022 hergestellt.
...