Kapitel 1 : Cloud-Computing
Befürworter von Public und Hybrid Clouds behaupten, dass Cloud Computing es Unternehmen ermöglicht, die Vorlaufkosten der IT-Infrastruktur zu eliminieren oder erheblich zu senken. Die Befürworter von Cloud Computing behaupten, dass es Unternehmen ermöglicht, ihre Anwendungen schneller in Betrieb zu nehmen, mit verbesserter Verwaltbarkeit und weniger Wartung, und dass es IT-Teams ermöglicht, Ressourcen schneller anzupassen, um schwankende und unvorhersehbare Nachfrage zu befriedigen. Die International Data Corporation (IDC) berichtet, dass die weltweiten Ausgaben für Cloud-Computing-Dienste 706 Milliarden US-Dollar erreicht haben. Und es wird erwartet, dass diese Zahl bis 2025 1,3 Billionen US-Dollar erreichen wird.
Bereits 1993 verwendeten die Apple-Ausgründungen General Magic und AT&T den Begriff "Cloud", um sich auf Plattformen für verteiltes Rechnen zu beziehen, wenn sie ihre jeweiligen (gekoppelten) Telescript- und Personal Link-Technologien beschrieben. Seitdem ist der Begriff "Cloud" zum Synonym für solche Plattformen geworden. Andy Hertzfeld machte in dem Artikel "Bill and Andy's Excellent Adventure II", der in der Aprilausgabe 1994 von Wired veröffentlicht wurde, einige Bemerkungen über Telescript, die verteilte Programmiersprache von General Magic:
Das Tolle an Telescript ist, dass wir jetzt nicht mehr nur ein Gerät zum Programmieren haben, sondern die gesamte Cloud, in der ein einzelnes Programm zu vielen verschiedenen Informationsquellen reisen und eine Art virtuellen Dienst erstellen kann. Früher hatten wir nur dieses eine Gerät zu programmieren. Das war eine Idee, auf die noch nie jemand gekommen war. Das Beispiel, das Jim White, der Entwickler von Telescript, X.400 und ASN.1, jetzt verwendet, ist ein Dienst zum Ordnen von Datum. In diesem Beispiel geht ein Software-Agent in ein Blumengeschäft und gibt eine Bestellung für Blumen auf. Als nächstes geht der Software-Agent in einen Ticketshop und kauft Tickets für eine Show. Schließlich werden alle diese Informationen an beide Parteien weitergegeben.
In den 1960er Jahren wurden die anfänglichen Konzepte des Time-Sharing durch einen Prozess populär, der als Remote Job Entry (RJE) bekannt ist. Diese Terminologie wurde zu dieser Zeit hauptsächlich mit großen Anbietern wie IBM und DEC in Verbindung gebracht. In den frühen 1970er Jahren waren Vollzeit-Sharing-Lösungen auf einer Vielzahl von Plattformen zugänglich, darunter Multics (auf GE-Hardware), Cambridge CTSS und die frühesten Ports von UNIX (auf DEC-Hardware). Trotzdem war das "Rechenzentrums"-Modell, bei dem Benutzer Aufträge an Betreiber übermittelten, die auf IBM-Mainframes ausgeführt werden sollten, bei weitem das häufigste.
In den 1990er Jahren begannen Telekommunikationsunternehmen, die sich zuvor hauptsächlich auf die Bereitstellung dedizierter Punkt-zu-Punkt-Datenleitungen konzentriert hatten, mit der Bereitstellung von VPN-Diensten (Virtual Private Network). Diese Dienstleistungen boten ein vergleichbares Maß an Servicequalität, waren aber zu einem niedrigeren Preis erhältlich. Sie waren in der Lage, die verfügbare Bandbreite im gesamten Netzwerk effizienter zu nutzen, indem sie die Richtung des Datenverkehrs nach Belieben änderten, um die Auslastung der Server auszugleichen. Sie begannen, die Cloud als Symbol zu verwenden, um die Grenze zwischen dem, wofür der Anbieter verantwortlich war, und dem, wofür die Benutzer im System verantwortlich waren, anzuzeigen. Mit der Einführung von Cloud Computing wurde diese Grenze weiter verschoben und umfasst nicht nur alle Server, sondern auch die Netzwerkinfrastruktur.
Zumindest lässt sich die Verwendung der Cloud als Metapher für virtualisierte Dienste auf General Magic im Jahr 1994 zurückführen. Dort wurde die Metapher verwendet, um das Universum der "Orte" zu beschreiben, die mobile Agenten, die in einer Telescript-Umgebung operierten, besuchen konnten. Nach dem, was Andy Hertzfeld beschrieben hat:
Andy sagt, dass das "Schöne an Telescript" darin besteht, dass wir jetzt nicht nur ein Gerät zum Programmieren haben, sondern die gesamte Cloud, in der ein einzelnes Programm zu vielen verschiedenen Informationsquellen reisen und eine Art virtuellen Dienst erstellen kann. "Das Schöne an Telescript ist, dass wir jetzt nicht mehr nur ein Gerät zum Programmieren haben, sondern die gesamte Cloud", sagt Andy.
Basierend auf ihrer umfangreichen Anwendungsgeschichte in Netzwerken und Telekommunikation kann die Verwendung der Cloud als Metapher auf David Hoffman, einen Kommunikationsmitarbeiter von General Magic, zurückgeführt werden. Zusätzlich zu seiner Verwendung durch General Magic wurde es auch zur Förderung der Personal Link Services von AT&T verwendet, die mit General Magic verbunden sind.
Amazon startete seine Webservice-Tochter Amazon Web Services im Juli 2002 mit der erklärten Mission, "Entwicklern die Möglichkeit zu geben, innovative und unternehmerische Anwendungen selbst zu entwickeln". Amazon Simple Storage Service (S3) wurde erstmals im März 2006 und Elastic Compute Cloud (EC2) im August desselben Jahres für Kunden verfügbar gemacht. Diese Produkte gehörten zu den ersten, die Servervirtualisierung einsetzten, um IaaS mit erschwinglicheren und bedarfsgerechteren Preisstrukturen anzubieten.
Die Beta-Version der Google App Engine wurde im April 2008 für öffentliche Tests zur Verfügung gestellt.
Microsoft Azure, das im Oktober 2008 angekündigt worden war, wurde im Februar 2010 endlich den Kunden zur Verfügung gestellt.
FedRAMP war das erste regierungsweite Akkreditierungsprogramm für Cloud-Dienste und wurde 2011 eingeführt. Es bietet standardisierte Risikobewertungsmethoden für Cloud-Produkte und -Dienste. Im Jahr 2011 startete die Regierung der Vereinigten Staaten das Federal Risk Management Program, auch bekannt als FedRAMP.
Die Vorschauversionen von Google Compute Engine wurden den Nutzern im Mai 2012 zur Verfügung gestellt, und die Vollversion des Produkts wurde im Dezember 2013 für alle verfügbar gemacht.
Das Konzept des Cloud Computing basiert auf der Idee, dass die Nutzer in der Lage sein sollten, die Vorteile einer Vielzahl von Technologien zu nutzen, ohne über tiefgreifende Kenntnisse oder Fachkenntnisse mit jeder dieser Technologien einzeln verfügen zu müssen. Die Cloud wurde entwickelt, um die Betriebskosten zu senken und den Benutzern zu helfen, sich auf die wichtigsten Aspekte ihres Unternehmens zu konzentrieren, anstatt durch technische Herausforderungen behindert zu werden.
Die Merkmale von Cloud Computing ähneln denen:
Client-Server-Modell Client-Server-Computing bezieht sich auf jede verteilte Anwendung, die zwischen Service Providern (Servern) und Service Requestors unterscheidet. Diese Unterscheidung erfolgt anhand eines Modells, das als Client-Server-Architektur (Clients) bekannt ist.
In den 1960er bis 1980er Jahren entstand das Computerbüro, eine Art Servicebüro, das verschiedene computerbezogene Dienstleistungen anbot.
Grid Computing ist eine Art des verteilten und parallelen Rechnens, bei dem ein "Super- und virtueller Computer" aus einem Cluster von vernetzten, lose gekoppelten Computern besteht, die zusammenarbeiten, um sehr große Aufgaben auszuführen. Diese Rechner sind lose miteinander gekoppelt und über ein Gitter miteinander verbunden.
Distributed-Computing-Paradigma, das Daten-, Rechen-, Speicher- und Anwendungsdienste näher an den Client oder benutzernahe Edge-Geräte wie Netzwerkrouter bringt. Auch bekannt als "Fog Computing". Darüber hinaus werden Daten auf Netzwerkebene, auf intelligenten Geräten und auf der Clientseite des Endbenutzers (z. B. mobile Geräte) verarbeitet, anstatt zur Verarbeitung an einen Remote-Standort gesendet zu werden.
Die "Verpackung von Rechenressourcen, wie z. B. Berechnung und Speicherung, als gemessene Dienstleistung, ähnlich wie bei einem traditionellen öffentlichen Versorgungsunternehmen, wie z. B. Elektrizität", ist mit dem Begriff "Utility Computing" gemeint.
Peer-to-Peer - Architektur, die dezentral ist und keine Form der zentralen Koordination erfordert. Die Teilnehmer bringen sich in die zur Verfügung gestellten Ressourcen ein und profitieren von ihnen (im Gegensatz zum traditionellen Client-Server-Modell).
Eine isolierte Live-Computerumgebung in der Cloud, die als Cloud-Sandbox bezeichnet wird und in der eine Software, ein Codestück oder eine Datei ausgeführt werden kann, ohne die Anwendung zu beeinträchtigen, in der es ausgeführt wird.
Im Folgenden finden Sie eine Liste wichtiger Eigenschaften, die Cloud Computing besitzt:
Cloud-Service-Provider behaupten häufig, Kosteneinsparungen erzielt zu haben. Bei der Verwendung eines Public-Cloud-Bereitstellungsmodells werden Investitionen, wie z. B. der Kauf von Servern, in Betriebsausgaben umgewandelt. Enthält eine Reihe von Artikeln, in denen Kostenüberlegungen detaillierter untersucht werden, von denen die meisten zu dem Schluss kommen, dass Kosteneinsparungen von der Art der unterstützten Aktivitäten und der Art der Infrastruktur abhängen, die innerhalb der Organisation verfügbar ist.
Unabhängigkeit von Geräten und Standorten
Da die Daten auf einem externen Server gehostet werden, der von einem Anbieter verwaltet wird, wird die Wartung der Cloud-Umgebung erheblich vereinfacht. Dadurch entfallen finanzielle Investitionen in Rechenzentrumshardware. Die Kosten für die IT-Wartung für Cloud Computing werden im Vergleich zu den Kosten für die Wartung lokaler Rechenzentren reduziert, da das IT-Wartungsteam des Cloud-Anbieters die IT-Wartung der Cloud verwaltet und aktualisiert.
Die Möglichkeit, Ressourcen und Kosten für eine große Gruppe von Benutzern zu teilen, wird...