Kapitel 2 :Nicht fungibler Token
Der Non-Fungible Token, auch NFT genannt, ist eine einzigartige digitale Identität, die dauerhaft auf einer Blockchain gespeichert wird und dem Zweck dient, das Eigentum und die Authentizität zu verifizieren. Es ist nicht möglich, sie zu duplizieren, zu ersetzen oder in irgendeiner Weise zu teilen. Das Eigentum an einem nicht-fungiblen Token (NFT) wird in der Blockchain aufgezeichnet, und der Eigentümer hat die Möglichkeit, das Eigentum an dem NFT zu übertragen. Dadurch können NFTs verkauft und getauscht werden. Eine Analyse schätzte, dass mehr als fünfundneunzig Prozent der Sammlungen von nicht-fungiblen Token (NFTs) im September 2023 keinen monetären Wert mehr hatten. Ursprünglich wurde NFT als eine neue Kategorie von Finanzanlagen vermarktet.
NFTs können von jedem erstellt werden, und der Prozess ihrer Erstellung erfordert nur sehr geringe oder gar keine Programmierkenntnisse. In der Regel enthalten nicht-fungible Token (NFTs) Verweise auf digitale Daten, zu denen Kunstwerke, Fotografien, Videos und Audiodateien gehören können. Im Gegensatz zu Kryptowährungen, die fungibel sind (daher der Name "non-fungible token"), können nicht-fungible Token (NFTs) auf eine völlig einzigartige Weise identifiziert werden.
Diejenigen, die sich für nicht-fungible Token einsetzen, behaupten, dass sie ein öffentliches Echtheitszertifikat oder einen Eigentumsnachweis anbieten; Dennoch werden die Rechte, die durch ein NFT gegeben sind, nicht immer verstanden. Es gibt keine intrinsische rechtliche Bedeutung, die mit dem Eigentum an einem nicht-fungiblen Token (NFT) gemäß der Blockchain verbunden ist, und es gibt nicht unbedingt Urheberrechte, geistige Eigentumsrechte oder andere gesetzliche Rechte an der digitalen Datei, die mit dem NFT verbunden ist. Das Teilen oder Kopieren der digitalen Datei, die mit einem NFT verbunden ist, ist in keiner Weise eingeschränkt und behindert auch nicht die Bildung anderer NFTs, die auf zusätzliche identische Dateien verweisen.
Von insgesamt 82 Millionen US-Dollar im Jahr 2020 auf insgesamt 17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 wuchs der Handel mit NFTs. Die Verwendung von nicht-fungiblen Token (NFTs) als spekulative Investitionen ist aufgrund der Energiekosten und des CO2-Fußabdrucks, die mit einigen Formen der Blockchain-Technologie verbunden sind, auf Kritik gestoßen. Darüber hinaus wurde auch die Verwendung von NFTs bei Kunstbetrügereien verurteilt. Der Vergleich des NFT-Marktes mit einer Wirtschaftsblase oder einem Schneeballsystem ist ein weiterer Vergleich, der angestellt wurde. Der NFT-Markt erlebte im Jahr 2022 einen Einbruch; Nach einer Schätzung vom Mai 2022 war die Zahl der Verkäufe im Vergleich zu 2021 um mehr als 90 Prozent zurückgegangen.
Ein nicht-fungibler Token (NFT) ist eine Datendatei, die auf einer Blockchain gespeichert ist, die eine Art digitales Hauptbuch ist. NFTs können gekauft, verkauft und getauscht werden. Es ist möglich, dass das NFT mit einem bestimmten Gegenstand verknüpft wird, sei es digital oder materiell, wie z. B. ein Foto, ein Kunstwerk, ein Musikstück oder eine Aufzeichnung eines Sportereignisses. Es besteht die Möglichkeit, dass Lizenzrechte zur Nutzung des Assets für einen bestimmten Zweck gewährt werden. Ein NFT (und gegebenenfalls die damit verbundene Lizenz zur Nutzung, zum Kopieren oder zur Anzeige des zugrunde liegenden Vermögenswerts) kann auf digitalen Märkten zum Zwecke der Umsatzgenerierung getauscht und verkauft werden. Der außerrechtliche Charakter des Handels mit nichtfinanziellen Transaktionen führt hingegen in der Regel zu einem informellen Eigentumstausch an dem Vermögenswert. Dieser Eigentumstausch hat keine rechtliche Grundlage für die Durchsetzung und verleiht daher häufig kaum mehr als die Verwendung des Gegenstandes als Statussymbol.
NFTs erfüllen die gleichen Funktionen wie kryptografische Token; aber im Gegensatz zu Kryptowährungen sind NFTs oft nicht untereinander austauschbar, was bedeutet, dass sie nicht fungibel sind. Es ist möglich, dass Link Rot Auswirkungen auf die Datenverknüpfungen hat, die in einem nicht fungiblen Token enthalten sind. Diese Datenlinks können beispielsweise auf Einzelheiten zum Standort des begleitenden Kunstwerks hinweisen.
Ein Non-Fungible Token (NFT) ist ein Eigentumsnachweis an einem Blockchain-Datensatz. Es bedeutet nicht unbedingt, dass der Eigentümer des NFT geistige Eigentumsrechte an dem digitalen Vermögenswert besitzt, den das NFT angeblich darstellt. Es ist möglich, dass jemand einen nicht-fungiblen Token (NFT) verkauft, der eine Darstellung seiner Arbeit darstellt; dem Käufer wird jedoch nicht unbedingt das Urheberrecht an diesem Werk gewährt, und der Verkäufer kann nicht daran gehindert werden, weitere NFT-Kopien desselben Werks anzufertigen. Die Rechtsexpertin Rebecca Tushnet erklärt: "In gewisser Weise erwirbt der Käufer das, was die Kunstwelt glaubt, erworben zu haben. Sie besitzen definitiv nicht das Urheberrecht an dem zugrunde liegenden Werk, es sei denn, es wird ausdrücklich übertragen."
Bored Apes ist ein Beispiel für ein NFT-Projekt, das die geistigen Eigentumsrechte an einzelnen Fotos eindeutig an die Eigentümer der Bilder abtritt, für die sie verantwortlich sind. Die Non-Fungible Token (NFT)-Kollektion CryptoPunks war ein Projekt, das die Besitzer seiner NFTs zunächst daran hinderte, das begleitende digitale Kunstwerk für kommerzielle Zwecke zu nutzen. Nach dem Erwerb der Sammlung durch die Muttergesellschaft war es den Eigentümern jedoch gesetzlich gestattet, die Kunstwerke für kommerzielle Zwecke zu nutzen.
Im Mai 2014 präsentierten Kevin McCoy und Anil Dash der Welt das allererste "NFT" namens Quantum. Darin ist ein Videoclip enthalten, der von Jennifer McCoy, McCoys Ehefrau, erstellt wurde. Während einer Live-Präsentation auf den Seven on Seven-Konferenzen, die im New Museum in New York City stattfanden, registrierte McCoy das Video auf der Namecoin-Blockchain und verkaufte es dann zu einem Preis von 4 US-Dollar an Dash. Der Begriff "monetarisierte Grafik" war derjenige, den McCoy und Dash verwendeten, um die Technologie zu beschreiben. Durch die Verwendung von On-Chain-Metadaten, die durch Namecoin ermöglicht wurde, wurde eine direkte Verbindung zwischen einem nicht-fungiblen und handelbaren Blockchain-Marker und einem Kunstwerk hergestellt.
Etheria, das erste Projekt für nicht-fungible Token (NFT), wurde auf der DEVCON 1 in London, der ersten Entwicklerkonferenz von Ethereum, vorgestellt und präsentiert. Dieses Ereignis fand drei Monate nach dem Debüt des Ethereum-Netzwerks statt. Im Laufe von mehr als fünf Jahren blieb der Großteil der 457 sechseckigen Kacheln von Etheria, die gekauft und gehandelt werden konnten, unverkauft. Am 13. März 2021 löste jedoch ein Wiederaufleben des Interesses an nicht-fungiblen Token (NFTs) einen Kaufrausch aus. Insgesamt wurden 1,4 Millionen US-Dollar durch den Verkauf aller Kacheln der aktuellen Ausgabe und einer früheren Version innerhalb von vierundzwanzig Stunden erzielt. Jede Kachel war fest auf 1 ETH codiert, was zum Zeitpunkt des Starts 0,43 $ entsprach.
Im Jahr 2016 tauchte Rare Pepes auf Bitcoin durch eine Technologie namens Counterparty auf, die 2014 eingeführt wurde und zur Herstellung anderer Vermögenswerte verwendet wurde. Rare Pepes war eine "semi-fungible" Non-Fungible Token (NFT)-Initiative, die sich um das Pepe the Frog-Meme drehte und an der eine Gruppe von Künstlern beteiligt war, die ihre Werke in ein reguliertes Verzeichnis eintrugen.
ERC-20 ist ein "fungibler" Token-Standard, der von einer Reihe von Non-Fungible Token (NFT)-Projekten genutzt wurde, die im Jahr 2017 auf Ethereum aufgetaucht sind. Kurz darauf, im Juni desselben Jahres, entstand ein generatives Kunstprojekt, das aus 10.000 pixeligen Zeichen bestand, bekannt als CryptoPunks. Es gilt als das erste Kunst-NFT-Projekt von Ethereum, das den fungiblen Standard verwendet. Curio Cards, das im Mai desselben Jahres veröffentlicht wurde, zeigt Kunstwerke in Form einer Karte neben einer Vielzahl von Bildtypen, einschließlich persiflierter Firmenlogos. CryptoPunks wurden zu einem der kommerziell erfolgreichsten NFT-Projekte. Im Dezember wurde eine Sammlung von Cliparts ins Leben gerufen, die auf Steinen basiert und Bilder von Felsen zeigt.
Das Ethereum-Blockchain-Spiel, bekannt als CryptoKitties, wurde im November 2017 veröffentlicht und gilt als Pionier des ersten echten nicht-fungiblen Token-Standards, der als ERC-721 bekannt ist. CryptoKitties hat weithin Lob für seine Plattform erhalten. Sie verwendete eine frühe Version von ERC-721, die sich von der Version des Standards unterschied, die 2018 vollständig veröffentlicht wurde.
ERC-721: Non-Fungible Token Standard ist ein von der Community betriebenes Papier, das 2018 auf Initiative des Civic Hackers und Hauptautors William Entriken veröffentlicht wurde. Dieses Papier gilt als Pionier bei der Entwicklung von nicht-fungiblen Token und als Ermöglichung des Wachstums des breiteren Ökosystems. Obwohl bereits seit 2012 mit Colored Coins auf Bitcoin Experimente zur Nicht-Fungibilität auf Blockchains stattfinden, wurde dieses Paper bereits 2018 veröffentlicht. Durch die Etablierung eines Standards für Smart Contracts, der als "ERC-721" bekannt ist, wurde die Formalisierung und Definition des Begriffs "Non-Fungible Token" (NFT) in der Blockchain-Nomenklatur eingeführt. Dieser Standard stellte sicher, dass Token über einzigartige Qualitäten und Eigentumsdaten verfügen, wodurch sichergestellt wurde, dass keine zwei Token identisch sind. Der Einfluss, den es auf Ethereum und andere...