Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"Harmonizing Similarities" is a study of the legal distinctions (al-furuq al-fiqhiyya) literature and its role in the development of the Islamic legal heritage. This book reconsiders how the public performance of Islamic law helped shape legal literature. It identifies the origins of this tradition in contemporaneous lexicographic and medical literature, both of which demonstrated the productive potential of drawing distinctions.
Elias G. Saba demonstrates the implications of the legal furuq and how changes to this genre reflect shifts in the social consumption of Islamic legal knowledge. The interest in legal distinctions grew out of the performance of knowledge in formalized legal disputations. From here, legal distinctions incorporated elements of play through its interactions with the genre of legal riddles.
As play, books of legal distinctions were supplements to performance in literary salons, study circles, and court performances; these books also served as mimetic objects, allowing the reader to participate in a session virtually. Saba underscores how social and intellectual practices helped shape the literary development of Islamic law and that literary elaboration became a main driver of dynamism in Islamic law.
This monograph has been awarded the annual BRAIS - De Gruyter Prize in the Study of Islam and the Muslim World.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.