Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Fallstudien, die zu den bewährtesten Lehr- und Lernmethoden im Personalmanagement gehören, sind im deutschsprachigen Raum immer noch selten oder nur vereinzelt zu finden.
Dieses Buch bietet eine Reihe von Fallstudien im Bereich organisationales Verhalten und Personalmanagement. Die Fallstudien verbindet ihr kritischer Ansatz, der sich in ausgewählten Themen niederschlägt, wie z.B.:
Das Besondere der hier aufgeführten Fallstudien besteht darin, dass sie von BWL-Studierenden der Hochschule Hamm-Lippstadt im Rahmen von Seminaren zu dem Themengebiet Personalmanagement erarbeitet worden sind. In die Fallstudien sind teilweise die eigenen Arbeitserfahrungen der Autor*innen eingeflossen, zum Teil waren es beobachtete Erfahrungen oder auch öffentliche Berichterstattungen, die zu den Fallstudien inspirierten. Die behandelten Probleme werden in den Fallstudien knapp, pointiert und verständlich umrissen sowie eine Analyse des Geschehens aus einer theoretischen Sicht angeboten.
Mit Hilfe der hier vorgestellten Fallstudien können die Lehrenden ihre Veranstaltungen praxisnah und interaktiv gestalten sowie die Fallstudien als Prüfungsmethode anwenden. Die Studierenden hingegen gewinnen einen Einblick in die Realität des Arbeitslebens und können damit ihre Handlungskompetenzen erheblich erweitern. Durch die theoretische Analyse, die jeder Fallstudie folgt, wird zudem verdeutlicht, wie ein Praxis-Theorie-Bezug hergestellt werden kann und wann bzw. ob er neue Erkenntnisse fördert.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.