Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dr. Rybicki developed and moderated the world's first radiology-based society-CME educational program in medical 3D printing. This and related programs managed by Dr. Rybicki have provided the opportunity for the first 1,200 radiologists and imaging scientists to obtain radiology-based CME for live software training in the field of 3D printing. He is Editor-in-Chief of the BMC peer-review journal 3D Printing in Medicine that launched in the fourth quarter of 2015. He co-edited with Dr. Gerald T. Grant a book 3D Printing in Medicine: A Practical Guide for Medical Professionals, published in October 2017.
In the Fall of 2016, after founding the organization one year earlier, Dr. Rybicki was named the first Chairperson of the RSNA Special Interest Group (SIG) on 3D Printing, initiating a new chapter for the field of medical modeling. The 400 members have supported Dr. Rybicki when, in September 2018, as part of an ACR team he co-led the successful AMA/ CPT application for category III billing codes for anatomic modeling (active July 1, 2019). He has also mentored the current SIG leadership team in the development of society guidelines and position statements that will steward 3D printing into the healthcare sector.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.