Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
David Ruelle ist ein mathematischer Physiker, der fundamentale Beiträge sowohl zur statistischen Mechanik als auch zur Chaostheorie geleistet hat. Besonders bekannt ist er für das Konzept des Seltsamen Attraktors (Strange Attractor), das er zusammen mit Floris Takens in die Theorie der dynamischen Systeme eingeführt hat. Geboren in Belgien, hat er den Großteil seiner Berufslaufbahn in Frankreich verbracht, wo er nun Professor Emeritus am Institut des Hautes Etudes Scientifiques in Bures-sur-Yvette ist. Ruelle trägt zwei Ehrendoktortitel und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter die Boltzmann-Medaille (1986), die Matteucci-Medaille (2004) und der Henri-Poincaré-Preis (2006). Er ist verheiratet und hat drei Kinder. 1984 hat er die französische Staatsbürgerschaft angenommen. Unter seinen Büchern finden sich verschieden mathematische Monografien ebenso wie sein populärwissenschaftliches Werk "Zufall und Chaos" (Springer 1994).
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.