Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Siegfried Kracauer war nicht nur einer der vielseitigsten Publizisten des 20. Jahrhunderts, sondern auch passionierter Kinogänger. Sein Hobby professionalisierte er als Filmkritiker und -theoretiker.
In diesem Band werden ausgewählte Schriften Kracauers zum Film bis zum Beginn seines amerikanischen Exils 1941 behandelt. Sie stellen bedeutende filmgeschichtliche und kulturhistorische Zeugnisse der Weimarer Republik dar. Neue Interpretationen für wenig bearbeitete Werkbereiche wie die Filmideen Kracauers werden vorgestellt und frühere Deutungsansätze zu seiner Sicht auf weibliche Zuschauer einer Revision unterzogen. Eine Vielzahl von visuellen Medien der Zeit wie Magazin- und Zeitungsillustrationen oder Zigarettensammelbildchen, aber auch Gemälde z. B. von Edward Hopper, werden bildwissenschaftlich analysiert.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.