Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch unternimmt das Experiment einer Zeitreise, hinein in die sonderliche Kunstwelt des späten 19. Jahrhunderts. Für die opulenten Bühnenstücke des Düsseldorfer Künstlervereins Malkasten schlüpft der Maler Otto Erdmann selbst ins Kostüm und macht seine Gemälde im Neorokoko-Stil kurzerhand zur Miniaturbühne. Als tausendfach reproduzierte Kunstdrucke und Sammelkarten widerspiegeln sie ein ganzes gesellschaftliches Selbstverständnis zwischen Spiel und Realität, zwischen ungebremster Zukunftslust und romantisch verklärtem Vergangenheitstraum. Unterhaltsam und gründlich recherchiert versucht dieses Buch eine der kontroversesten Epochen der jüngeren Kunstgeschichte zu verstehen und stellt dazu die Frage, was der Rückgriff in die Geschichte für die Kunst von heute bedeutet.
Blick ins Buch
Maximilian Rück, Studium Kunstgeschichte, Visuelle Kommunikation und Bildforschung. Tätig an der Kunsthalle Basel.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.