Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Professionelles Handeln in der Beschäftigungsförderung
Integrations- und Beratungsfachkräfte, Fachleute in Aus- und Weiterbildung, Nachwuchskräfte und Studierende in den Bereichen der Arbeits- und Beschäftigungsförderung erfahren hier:
Das wissenschaftlich gesicherte Handbuch Beschäftigungsorientiert beraten, vermitteln und fördern, ist ein erprobter Praxisleitfaden und ein ergiebiges Nachschlagewerk für alle Professionellen, die mit der Beratung, Betreuung und Vermittlung von Jugendlichen und (langzeit-)arbeitslosen Menschen befasst sind.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Prof. Dr. Rainer Göckler (emeritiert) war Professor für Soziale Arbeit an der DHBW Stuttgart, Fakultät Sozialwesen, und leitet die Studienrichtung "Arbeit, Integration und soziale Sicherung". Langjährige Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Professor für Integrationsmanagement an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit. Zertifizierter Case Manager und Case Management-Ausbilder (DGCC), Coach und Supervisor (MI).Prof. Dr. Matthias Rübner, Professor für Integrationsmanagement an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (BA); zertifizierter Case Management-Ausbilder.Karl-Heinz P. Kohn, Tätigkeiten in der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung sowie in der Politikberatung; wissenschaftlicher Dozent an der Hochschule der BA.Prof. Dr. Christian Göbel ist Professor für Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Arbeitsmarkttheorie, Arbeitsmarktstatistik sowie Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) in Mannheim. Prof. Göbel verfügt über langjährige Erfahrung in der angewandten Arbeitsmarktforschung und unterrichtet sowohl methodische Grundlagen als auch Arbeitsmarkt- und Personalökonomik in den Bachelorstudiengängen und im Masterstudiengang "Arbeitsmarktorientierte Beratung" an der HdBA.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.
Dateiformat: PDFKopierschutz: ohne DRM (Digital Rights Management)
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Ein Kopierschutz bzw. Digital Rights Management wird bei diesem E-Book nicht eingesetzt.