Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das Standardwerk der urologischen Onkologie aktualisiert in 6. Auflage!
Die "Uroonkologie" bietet dem Leser vollständige und umfassende Information zu allen Bereichen des Themas:
alle Grundlagen für eine erfolgreiche Therapie von Molekularbiologie über Studienplanung bis zu alternativen Therapieansätzen,
alle Details zur Diagnostik, Indikationen, Durchführung und Ergebnis der verschiedenen Therapieansätze aller urologischen Tumorerkrankungen.
Zusammenfassende Bewertung der Therapien am Ende jedes Kapitels.
NEU: Neugliederung des Inhalts zur besseren Orientierung mit neuen und komplett überarbeiteten Kapiteln zu Themen wie:
· Inkontinente- und Rektale Harnableitung
· Komplikationsmanagement bei Immun- und Chemotherapie
· Sexualität und Krebs
· Pharmaökonomie
Eine praxisnahe, klare Sprache, viele Tabellen und instruktive Abbildungen erleichtern das Lesen. Zahlreiche Therapie- und Nachsorgeschemata sorgen für eine schnelle Orientierung und ermöglichen die direkte Umsetzung in die tägliche Praxis.
Als Autoren wirken die anerkannten deutschsprachigen Experten zum Thema.
Rübben: Uroonkologie - Das Buch, an dem kein onkologisch tätiger Urologe vorbeikommt!
Prof. Dr. Rübben, Direktor Klinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie, Universitätsklinikum Essen
Begleitung des Patienten in der Uroonkologie.- Diagnose-, Prognose- und Therapieaufklärung.- Lebensqualität und deren Messung in der Uroonkologie.- Supportive Maßnahmen.- Palliativmedizin.- Psychoonkologie - ganzheitliche Betreuung von Tumorpatienten.- Rehabilitation.- Grundlagen der Behandlung der Uroonkologie.- Molekularbiologie und Genetik.- Hinweise zur Studienplanung, Biometrie und klinische Epidemiologie.- Pharmaökonomie.- Moderne Bildgebung.- Grundlagen der Präventivmedizin.- Grundlagen operativen Uroonkologie.- Harnableitungsmethoden.- Grundlagen der Radioonkologie.- Grundlagen der systemischen Therapie.- Komplementäre Therapieverfahren.- Uroonkologie beim älteren Patienten.- Tumoren im Erwachsenenalter.- Nebennierenrindenkarzinom.- Malignes Phäochromozytom.-Nierenzellkarzinom.- Nierenbecken- und Harnleiterkarzinom.-Harnblasenkarzinom.- Harnröhrenkarzinom.- Prostatakarzinom.- Maligne Hodentumoren.- Peniskarzinom.- Retroperitoneale Weichteiltumoren.- Tumoren des Kindes- und Jugendalters.- Grundlagen der pädiatrischen Uroonkologie.- Neuroblastom.- Nephroblastom.-Keimzelltumoren bei Kindern und Jugendlichen.- Weichteilsarkome.- Anhang.- Selbsthilfegruppen und überregionale Verbände und Organisationen.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.