Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Einführung 11
Teil 1 Ihre geheime Superkraft
1 Eine zutiefst verblüffende Studie 15
1 Sie haben sich geschworen, etwas zu ändern Und nun? 15
2 Was ich untersuchen wollte und warum das für Sie wichtig ist 18
3 Die Ergebnisse, bei denen mir die Kinnlade herunterklappte 19
4 Ihre geheime Superkraft 22
5 Der 6 % Club wird Ihr Leben verändern 26
2 Was 94 Prozent der Menschen nicht wissen 29
1 Warum gibt es so viel Frustration und Schmerz? 29
2 Große Versprechen abgeben - und Ernst machen 34
3 Die Glasdecke der 20 Prozent Energie 35
4 Ausgetretene Pfade im Gehirn 39
5 Der Deal mit dem Gehirn, den Sie niemals unterschreiben dürfen 40
6 Die Bequemlichkeit des Autopiloten 41
7 Das Geheimnis, das Ihnen noch niemand erzählt hat 43
8 Darum ist Ihre Komfortzone eine Honigfalle 44
3 Nie wieder Sackgasse, nie wieder Frustration! 51
1 Der Tag, an dem mein Leben eine Kehrtwende vollzog 51
2 Ihre mächtigste Geisteshaltung 53
3 Warten Sie nicht länger auf den richtigen Zeitpunkt 61
4 Auf Ihre innere Stimme kommt es an 63
5 So überwinden Sie Selbstzweifel 65
6 Lassen Sie sich nicht mehr herumschubsen 70
7 So können Sie ohne Schuldgefühle nein sagen 72
8 Die Geisteshaltung der Eigenverantwortung 76
Teil 2 Das Geheimnis der Herbeiführung von Veränderungen
4 Ziele auf die richtige Art und Weise setzen 81
1 Die Macht des Innehaltens 81
2 Der häufigste Fehler bei der Zielsetzung 86
3 So setzen Sie sich ein Ziel 89
4 Das Geheimrezept für eine echte, dauerhafte Veränderung 92
5 Was Sie tun und was Sie lassen sollten 96
6 Die Fähigkeit, Ziele zu setzen, ist echtes Empowerment 100
7 Die wichtigste Frage, die Sie sich jeden Tag stellen sollten 101
5 Die 0-bis-10-Regel 103
1 Die 0-bis-10-Regel und wie ich sie entwickelt habe 103
2 Die 0-bis-10-Regel ist ein Game-Changer 105
3 Konzentration auf das Wichtigste 110
4 Der Kampf gegen die Entscheidungsmüdigkeit 113
5 Ihr X und Ihr Seelenfrieden 115
6 Die magischen 30 Minuten 116
7 So setzen Sie die 0-bis-10-Regel im Leben und für die Karriere ein 118
8 So bringt Sie die 0-bis-10-Regel in den 6 % Club 119
6 Das Gesetz der Spezifizierung 121
1 Warum Ihr Gehirn gern Nebel mag 121
2 Die wissenschaftlichen Grundlagen des Gesetzes der Spezifizierung 124
Inhalt 9
3 Die Bedeutung von Fristen 126
4 Das Gesetz der Spezifizierung: Häufige Fehler, die Sie vermeiden müssen 129
5 Das Gesetz der Spezifizierung: Aus dem Leben gegriffene Beispiele 136
6 Das Fahrrad der Veränderung 142
Teil 3 Ihr Leben steht kurz davor, sich zu verändern
7 Hacks und Tipps für den 6 % Club 149
1 Die 20-Minuten-Regel 149
2 Die Spiegel-Regel 153
3 Der Hundertdollarschein-Effekt 155
4 Die Analogie des blutenden Mannes 159
5 Der Domino-Effekt 161
8 Willkommen im 6 % Club! 163
1 Ihr erster Tag im 6 % Club 163
2 Die folgenden 30 Tage 167
3 Ihre 50 Fragen zur Herbeiführung einer echten Veränderung - hier sind die Antworten! 168
Anmerkungen 229
Danksagung 231
Die Autorin 233
Stichwortverzeichnis 235
Die Entscheidung, etwas zu ändern. Neuanfänge. Denken Sie zurück an die Zeit in Ihrem Leben, als diese Worte allein bereits freudige Erwartungen in Ihnen weckten. Aufgeregt freuten Sie sich darauf, jeden Tag ins Fitnessstudio zu gehen oder geduldiger zu sein oder mehr Geld auf die Seite zu legen oder Ihre Karriere beziehungsweise Ihr Unternehmen fokussierter und entschiedener voranzubringen. Ich werde diesen Abschluss erreichen, ich werde dieses Buch schreiben und ich werde Prioritäten für mich aufstellen und den anderen Grenzen setzen.
So viele Leute schwören sich immer und immer wieder, dass sie nun endlich »diese Sache« in ihrem Leben durchziehen werden. Sie werden jeden Tag ins Fitnessstudio gehen, sich gesund ernähren, Geld zurücklegen, mehr Geld verdienen, abnehmen, aufmerksamer sein, ein besseres Elternteil sein, geduldiger sein. Die Liste findet nie ein Ende. Egal, was Ihnen einfällt - irgendjemand hat es sich geschworen. Ich wette, Sie auch.
Mit ist schon sehr lange bewusst, dass die meisten Menschen, die sich alle diese Dinge vornehmen, sehr schnell wieder aufgeben. Menschen versprechen sich selbst die tollsten Dinge, haben das Gefühl, dass sie diese aufregende neue Veränderung jetzt wirklich in die Hand nehmen, aber einige Monate später trinken sie wieder, machen keinen Sport mehr und gleiten einfach wieder in ihr altes Fahrwasser zurück.
Ich bin seit mehr als einem Jahrzehnt als Motivationsrednerin tätig. Jedes Jahr spreche ich vor Zehntausenden Menschen und die Leute erzählen mir nach jedem Vortrag und jeder Rede: »Oh, ich wollte das schon so lange tun«, »ich habe ein Kind, mit dem ich seit meiner Scheidung vor zehn Jahren nicht mehr gesprochen habe«, »ich habe eine Essstörung, von der niemand weiß«, »ich habe ein Studium noch nicht abgeschlossen«. Ich sehe den Schmerz in ihren Augen, ich fühle, wie viel Frustration diese Dinge verursachen. An ihrer Stimme höre ich, dass sie es ehrlich meinen, wenn sie mir sagen, dass es jetzt reicht. Doch die Veränderung, von der sie sprechen, wird nicht umgesetzt.
Ich bin sicher, dass es Ihnen auch schon so ergangen ist. Es gibt etwas, das Sie tun wollten, eine Veränderung, die Sie anstrebten, aber dann kam das Leben dazwischen und es ist nie dazu gekommen. Ich weiß, wie enttäuschend das ist.
Das Leben ist kurz und ebenso, wie gute Veränderungen aufeinander aufbauen und in ihrer Gesamtheit eine unglaublich starke Wirkung entfalten können, sammeln sich auch nicht durchgeführte Veränderungen an und bewirken, dass Sie sich nicht nur wie in einer Sackgasse, sondern auch vollkommen entmutigt fühlen.
In der Natur zerfällt alles, was nicht wächst, und stirbt letztendlich ab. Wir sind auf dieser Erde, um zu wachsen, um uns als Menschen weiterzuentwickeln, um die Kunst zu meistern, im Lauf der Zeit immer besser in allem zu werden, was wir unternehmen. Das Leben wird besser, wenn Sie bewusster, achtsamer, fähiger sind und wenn Sie Ihre gesteckten Ziele auch erreichen. Sie erreichen, was Sie wollen, wenn Sie die Kontrolle über Ihr Leben übernehmen - wenn Sie bestimmen, wie Sie handeln, wofür Sie sich entscheiden, wie Sie leben.
Ziele. Alle werfen mit diesem Wort um sich, aber nur sehr wenige Menschen verstehen es wirklich. Können wir kurz darüber sprechen? Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Sie das Konzept der Zielsetzung auf Ihrem gesamten Bildungsweg nie richtig kennengelernt haben? Wir pauken Geschichte, Mathe, Naturwissenschaften, aber die wichtigsten Dinge lernen wir nie, es sei denn, wir haben das Glück, dass jemand sie uns beibringt. Hat Ihnen jemand in der Schule erklärt, wie man sich Ziele setzt, wie man tatsächlich danach handelt, wie man achtsam ist, wie man mit Beziehungen zu anderen Menschen und auch zu sich selbst umgeht und wie man ändert, was einem nicht gefällt?
Ich wette, das war nicht der Fall!
Stellen Sie sich vor, Sie hätten in der weiterführenden Schule Unterricht im Festlegen von Zielen genossen und gelernt, wie man bewusst und überlegt handelt und wie man mit verschiedenen Persönlichkeitstypen kommuniziert. Wie groß die Wirkung wohl gewesen wäre?
Sie sehen, es genügt nicht, ein Ziel nur schriftlich niederzulegen. Sie müssen wissen, wie man sich Ziele richtig setzt. Vor einigen Jahren kam meine jüngste Tochter, die damals die fünfte Klasse besuchte, nach Hause und zeigte mir, dass die Lehrerin sie Ziele für dieses Jahr aufschreiben ließ. Auf ihrem Zettel stand:
Ich las den Zettel und sagte zu mir: »So wird das nichts. Nichts davon wird eintreten, so kann man das nicht machen.«
Sehen Sie sich die Liste doch an. Lässt sich allein schon der erste Punkt irgendwie quantifizieren, sodass man am Ende weiß, ob man das Ziel erreicht hat? Was würde meine Tochter zu einer »besseren Schülerin« machen? Wäre sie eine bessere Schülerin, wenn sie konzentrierter arbeiten, länger lernen, besser aufpassen, mehr zuhören, sich öfter beteiligen, bessere Noten erhalten oder Themen eigenständig recherchieren würde? Es wurde hier keine konkrete Vorstellung davon formuliert, wonach meine Tochter streben sollte.
Ich schickte der Lehrerin eine E-Mail mit dem Angebot: »Ich würde gern einmal kommen und den Kindern beibringen, wie man sich richtig Ziele setzt.«
»Schon gut«, antwortete die Lehrerin. »Die Kinder haben ihre Ziele für dieses Jahr bereits festgelegt.«
Leider war weder der Lehrerin selbst noch den Kindern bewusst, was sie alles nicht wussten. Ich dachte an all die Kinder in der Klasse und all die Ziele, die unerreicht bleiben würden. Der Vorfall zeigte mir erneut, dass verfehlte Ziele und die nagende Frustration des Gefühls, in einer Sackgasse zu stecken und nicht zu bekommen, was man sich im Leben wünscht - sei es hinsichtlich Karriere, Gesundheit, Beziehungen, Finanzen, Geschäft oder was auch immer -, nicht einfach hingenommen werden dürfen. Man darf diesen Zustand nicht akzeptieren und damit leben, sondern man muss ihn verändern.
Ich erinnere mich noch an den Tag, an dem ich beschloss, die Studie durchzuführen, die mich dazu gebracht hat, das Buch zu verfassen, welches Sie hier in Händen halten. Nach einem Vortrag von mir standen viele Menschen Schlange, um ihr Buch signieren zu lassen. Als eine Frau an die Reihe kam, blickte sie mich an und sagte: »Ich heiße Helen. Seit 15 Jahren treibe ich keinen Sport. Ich habe Ihnen zugehört und vorhin online ein Laufband bestellt. Jetzt habe ich einen Plan. Ich weiß, was ich tun muss, und ich werde endlich aufhören, auf mich selbst wütend zu sein, weil ich es nie langfristig schaffe, meine Gesundheit wichtig zu nehmen.«
Ich bat sie, mir Bilder zu schicken und mich auf dem Laufenden zu halten. Ein Jahr lang sandte sie mir hin und wieder ein Bild von sich, lächelnd auf dem Laufband. Ich sah, wie stolz und gesund sie wirkte.
Am selben Tag erzählte mir ein Mann, dass sich seine beiden Töchter seit zehn Jahren von ihm entfremdet hatten und dass ihm nun klar geworden sei, dass er etwas ändern müsse: Er müsse sie alles aussprechen lassen, was sie auf dem Herzen hätten, ganz gleich was, und er müsse damit umgehen können, ganz gleich wie. Er sagte, er könne kaum glauben, dass er es nicht schon längst getan hatte. Er habe in den letzten zehn Jahren dauernd davon gesprochen, aber jetzt, während der Pause, habe er ihnen geschrieben und sich für Samstag mit ihnen zu einer Aussprache verabredet.
Auf dem Heimflug überlegte ich: Was ist das bloß? Woher kommt es, dass die Leute den Ball fallen lassen und ihre Bestrebungen immer wieder aufgeben?
So viel Schmerz auf der Welt entsteht, weil Menschen sich in ihrem Leben viele Dinge wünschen, sie aber dann doch nicht verwirklichen. Manche davon sind kleine Dinge, wie beispielsweise mehr Sport zu treiben oder Gemüse zu essen, aber oft geht es um wichtige Angelegenheiten wie das Kitten einer zerbrochenen Beziehung, eine berufliche Veränderung, die Gründung oder Expansion eines Unternehmens oder eine gewünschte Ausbildung.
Ich musste herausfinden, ob das Problem wirklich so groß war, wie ich annahm, und was tatsächlich vorging. Wenn ich das einmal erkannt hätte, könnte ich den Menschen dabei helfen, bei der Stange zu bleiben und die Dinge, die sie sich für sich selbst wünschten, in allen Bereichen ihres Lebens auch zu bekommen: Karriere, Unternehmen, Beziehungen, Gesundheit, Fitness, Geld - alles. Ich musste es einfach wissen.
Ich krempelte die Ärmel hoch und machte mich ans Werk. Ich befragte 1000 Personen zwischen 20 und 60 Jahren, die sich alle fest vorgenommen hatten, eine Veränderung in ihrem Leben herbeizuführen. Die Kategorien...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.