Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Im ersten Essay von Klaus Volkert steht die Geschichte des vierdimensionalen Raumes und seiner Geometrie im Mittelpunkt, die zahlreiche neue Möglichkeiten eröffneten, die dreidimensionale Welt von einem "höheren" Standpunkt aus zu betrachten. Im zweiten Essay, verfasst von David E. Rowe, geht es um die Herausforderungen, welche sich durch neuere Geometrien ergaben, die sogar merkwürdige Theaterstücke inspirierten.
Klaus Volkert (*1952) studierte in Heidelberg und Saarbrücken Mathematik, Physik und Philosophie, Promotion in Saarbrücken, Habilitation für Geschichte der Mathematik an der Universität Heidelberg. Nach Tätigkeiten im Schuldienst und im Verlagswesen akademischer Rat, später dann Professor für Didaktik der Mathematik, zuletzt an der Bergischen Universität Wuppertal. Seit 2020 im Ruhestand lehrt er noch Geschichte der Mathematik an der Universität Luxemburg.
David E. Rowe (*1950) studierte Mathematik und Wissenschaftsgeschichte an der Oklahoma University und promovierte zum zweiten Mal in Geschichte an der City University of New York. Zwischen 1992 und 2015 war er Professor für Geschichte der Mathematik und der Naturwissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.
IM REICH DER UNBEGRENZTEN MÖGLICHKEITEN - DIE VIERTE DIMENSION IN MATHEMATIK, KUNST UND PHILOSOPHIE (KLAUS VOLKERT).- Flächenwesen und höhere Dimensionen.- Der Zauberstab der Analogie.- Die vierte Dimension.- Alicia Boole Stott.- Der Zöllner-Skandal.- Der geometrisierte Spiritismus Zöllners.- Reaktionen auf Zöllner.- Der Zöllner-Skandal in der breiten Öffentlichkeit.- Die Mathematik wehrt sich.- Die verkehrte Welt - Plattners Reise durch die vierte Dimension.- Charles Howard Hinton, der Philosoph der vierten Dimension.- Was ist Mathematik?.- MATHEMATIKER ALS SCHRIFTSTELLER UND DICHTER: GEOMETRIE UND NATURPHILOSOPHIE, 1700-1900 (DAVID E. ROWE).- Charles Dodgsons Euklid.- Kurd Laßwitz als Dichter.- Gauß und die Kantische Raumlehre.- Newtonsche Himmelsmechanik in Deutschland.- Dichtung und Naturphilosophie.- Laßwitz als Schriftsteller und Wissenschaftshistoriker.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.