Wie können wir mit Idiotinnen und Idioten umgehen, ohne uns auf deren Niveau zu begeben und selbst zum Idioten, zur Idiotin zu werden?
Mit Humor und Weisheit zeigt der Philosoph und Autor Maxime Rovere, wie wir uns mit dem Unkultivierten, Gewöhnlichen, Niederen oder auch Unflätigen auseinandersetzen können, ohne uns davon überrumpeln zu lassen.
Weit entfernt von jeder Besserwisserei untersucht er unsere oft missglückten Interaktionen und zeigt mögliche Auswege aus scheinbar unlösbaren Konflikten. In aller Bescheidenheit schlägt dieses Buch eine neue Ethik vor, um diese Geißel unserer Zeit, die unser persönliches Leben vergiften kann, zu durchdenken und zu heilen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7117-5540-7 (9783711755407)
Schweitzer Klassifikation
Maxime Rovere, geboren 1977, Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer. Er hat mehrere Bücher über Baruch Spinoza publiziert und dessen Korrespondenz übersetzt und beschäftigt sich in seiner eigenen Philosophie mit interaktioneller Ethik. Rovere ist Associate Researcher an der École Normale Supérieure (Lyon), hält regelmäßig Vorlesungen an den Universitäten von Buenos Aires und Montreal und war 2019 Council of Humanities Visiting Fellow an der Princeton University.