Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Banks are frequently considered usurers. Is it possible to talk about ethics when you analyse banking activity? This book focuses on this question and starts with the history and the philosophy. Philosophers like Aristotle, Immanuel Kant and John Stuart Mill proposed different theories about the need for ethics in finance. If we accept Mill's thought, the production of wealth in society is driven by the personal pursuit of profit. But - unfortunately - this does not, on its own, ensure collective well-being. It must be guided by a superior mechanism which transforms it into wealth for all. This introduces the role of financial institutions, which often have to comply with legal obligations. The book focuses on the role that these institutions have in supporting the 'ethical' use of money. The author analyses a number of cases in banks and the financial industry and discusses topics like anti-money laundering, anti-usury, islamic finance, microcredit and bank rescue systems, including not only best practices but also examples of unethical financial management.
Chapter 1. Introduction.- Chapter 2. Ethics in Finance: Definition.- Chapter 3. The ESG World.- Chapter 4. The Fight Against Money Laundering and Tax Evasion.- Chapter 5. The Fight Against Usury.- Chapter 6. Islamic Finance and Microcredit.- Chapter 7. The Rescue of Banks in Crisis.- Chapter 8. Financial Frauds; is Italy Different?.- Chapter 9. Conclusions.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.