Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
How have humans sought to prevent viable assumptions about themselves and their world from being in force, how does this propensity manifest itself, and in what terms has it been theorized and criticized throughout the ages?
Through a diversity of discrete case-studies spanning a vast time-scale (including topics such as paleolithic personal ornaments, pre-ancient ritual economy, ancient philosophy, and modern artful science), this study explores the means by which humans voluntarily suspend habitual patterns of judgement and disbelief in order to perceive the world differently. In recognizing how such modes of suspension can be variously traced back to religious comportments and institutions, a new sense of religious participation is identified beyond the credulous subjunction to artifice and its critical dismissal.
The relevant outcome of this long-term comparative approach is that sincere devotion to a (practical or theoretical, scientific or spiritual) cause and the temporary affirmation of artifice are not mutually exclusive comportments, but rather genealogically akin to the discretely sacred (alchemical, ataraxic, epistemological, spectacular, thaumaturgic, etc.) concerns of a pre-modern world.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.