Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Testamentsvollstreckung durch Steuerberater und Vermögensverwalter ist die moderne Form der Vermögensnachfolgegestaltung. Sie haben umfassenden Einblick in die Vermögensverhältnisse ihrer Mandanten und genießen deren Vertrauen. Das Werk bietet nicht nur das vollständige Grundlagenwissen für den Fachberater Testamentsvollstreckung und Nachlassverwaltung (DStV e.V.), sondern ist darüber hinaus durch die praxisnahe Gestaltung für jeden, der sich qualitätsorientierter Testamentsvollstreckung verschrieben hat, ein wertvoller Ratgeber.
Für die 2. Auflage wurde das Buch aktualisiert im Hinblick auf die Reformen von Erbrecht, Erbschaftsteuerrecht und Verfahrensrecht sowie erweitert u.a. um das Thema Stiftungen. Darüber hinaus stehen online kostenlose Zusatzmaterialien zum Download bereit.
"Ausgesprochen hilfreich für die Testamentsvollstreckerpraxis, ein sehr gelungenes Handbuch. Absolut empfehlenswert." Dr. K. Jan Schiffer, Stiftungsrecht-plus.de
"Rott, Kornau und Zimmermann haben die zweite Auflage (2012) ihres ausgesprochen gelungenen Buches "Testamentsvollstreckung - Vermögensnachfolgegestaltung für Steuerberater und Vermögensverwalter" vorgelegt. Als langjähriger Vorstandskollege von Eberhard Rott bei der AGT bin ich natürlich befangen, aber ich finde das Buch wirklich ausgesprochen gut und empfehle es sehr gerne. Testamentsvollstreckung erfolgt herkömmlich durch Rechtsanwälte, zunehmend aber auch durch Steuerberater und Vermögensverwalter. Testamentsvollstreckung ist eine moderne Form der Vermögensnachfolgegestaltung.
Das Handbuch bietet nicht nur das vollständige Grundlagenwissen für die Testamentsvollstreckung. Es ist durch die prima lesbare Aufbereitung der praxisrelevanten Themen aus dem Bereich der Testamentsvollstreckung ein wertvoller Begleiter und Ratgeber für jeden, der sich qualitätsorientierter Testamentsvollstreckung verschrieben hat. [...] Ganz besonders hervorzuheben sind die drei instruktiven Fallstudien (S. 339 ff). Hier lernt der künftuge Testamentsvollstrecker am Fall. Der alte Hase bildet sich an diesen Beispielen weiter oder frischt sein Wissen auf. Fazit: Ausgesprochen hilfreich für die Testamentsvollstreckerpraxis, ein sehr gelungenes Handbuch. Absolut empfehlenswert." K. Jan Schiffer, www.stiftungsrecht-plus.de, 2013
"[...] den Autoren [ist] ein Kompliment zu machen, weil sie ihrer Zielgruppe, insbesondere Steuerberatern, Vermögensverwaltern und Teilnehmern an Qualifizierungslehrgängen ein handliches, praxisnahes und sehr anschauliches Werk zur Vorbereitung auf ihre Aufgaben oder zur Begleitung eines bereits übernommenen Auftrags an die Hand geben. Das mit Stand Mai 2008 erschienene Werk bietet [...] eine hervorragende Grundlage." ZEV - Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, 6-2009
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.