Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Das vorliegende Buch ist mit der Untersuchung der Ziele berufstätiger Fernstudentinnen der Generation X bei der Entscheidung für ein Hochschulstudium einem Thema von hoher Relevanz gewidmet. Die Zielgruppe steht in vielen Fällen bereits unter der Mehrfachbelastung von Beruf und Kindererziehung oder Pflege innerhalb der Familie. Zudem kann das Streben nach einem Bildungsabschluss in der beruflichen Erhaltungsphase mit normativen Erwartungen kollidieren, da dies vom optimalen beruflichen Zeitplan abweicht und aus biologischer und gesellschaftlicher Sicht eine erhöhte Anstrengung erfordert. Das Ziel der interdisziplinären und aktuellen Analyse besteht in der Zusammenstellung von Motivatoren, Bedürfnissen und beruflichen Zielen sowie der Ableitung von Handlungsansätzen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung von berufstätigen Frauen der Generation X im Rahmen von Demografiemanagement. Dieses wurde über eine qualitative Interviewstudie mit Psychologie-Fernstudentinnen umgesetzt.
Jana Rother hat Psychologie an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft studiert. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind im Bereich Personal- und Organisationspsychologie, Pädagogik, Beratung und Sozialpsychologie angesiedelt.
Einleitung.- Theoretischer Hintergrund.- Empirischer Untersuchungsablauf.- Ergebnisse der Interviews.- Diskussion.- Fazit.- Literaturverzeichnis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.