Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses Buch umfasst Diagnostik, Behandlung und Vorbeugung von unerwünschten Ergebnissen und Komplikationen im Zusammenhang mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten-Operationen. Illustriert mit mehr als 200 Bildern und basierend auf der 25-jährigen Erfahrung des Herausgebers, umfasst das Werk das gesamte Spektrum der Komplikationen anhand von Fallbeispielen sowie Management- und Präventionsprotokollen. Aufgeteilt in neun didaktische Teile, werden in den Kapiteln Komplikationen im Zusammenhang mit Anästhesie, Lippenasymmetrie, Narbenstörungen, postoperative Dehiszenz, sekundäre Nasendeformitäten sowie dentoskelettale Folgen vorgestellt.
Der "Atlas der unerwünschten Ergebnisse in der Chirurgie der LIppen-Kiefer-Gaumenspalten" ist geeignet für plastische Chirurgen, Kinderchirurgen, HNO-Ärzte, Kiefer- und Gesichtschirurgen, Kopf- und Halschirurgen, Zahnärzte und Anästhesisten.
Dr. Percy Rossell-Perry studierte Humanmedizin an der Universität San Marcos in Lima. Von 1996 bis 1999 absolvierte er eine von der Universität San Marcos in Lima unterstützte Ausbildung in plastischer Chirurgie am Militär-Zentralkrankenhaus. 2004 erhielt er ein Stipendium für kraniofaziale Chirurgie an der Emori University in Atlanta und 2006 an der UCLA und der New York University. Außerdem hat er ein Diplom in klinischer Forschung von der Harvard University. Im Jahr 2011 erwarb er einen Master-Abschluss in Hochschullehre und 2014 einen Doktortitel (PhD) in Humanmedizin an der San-Marcos-Universität in Lima.
Dr. Rossel-Perry ist derzeit Assistenzarzt für plastische Chirurgie im Krankenhaus E. Rebagliati in Lima, Peru, und Professor für das Aufbaustudium der Humanmedizin an der Fakultät San Martin de Porres der Universität Lima.
Er hat zahlreiche Bücher und wissenschaftliche Artikel verfasst und ist Mitglied der Redaktion des Plastic Reconstructive Surgery GO Journal und des Journal of Craniofacial Surgery. Von 2018 bis 2020 war er Präsident der Latin American Craniofacial Association (LATICFA).
Derzeit ist er Präsident des Smile Train South American Medical Advisory Council (SAMAC) und Mitglied des Smile Train Research and Innovation Advisory Council (STRIAC).
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.