Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Traditional semantic description of Ancient Greek prepositions has struggled to synthesize the varied and seemingly arbitrary uses into something other than a disparate, sometimes overlapping list of senses. The Cognitive Linguistic approach of prototype theory holds that the meanings of a preposition are better explained as a semantic network of related senses that radially extend from a primary, spatial sense. These radial extensions arise from contextual factors that affect the metaphorical representation of the spatial scene that is profiled. Building upon the Cognitive Linguistic descriptions of Bortone (2009) and Luraghi (2009), linguists, biblical scholars, and Greek lexicographers apply these developments to offer more in-depth descriptions of select postclassical Greek prepositions and consider the exegetical and lexicographical implications of these findings. This volume will be of interest to those studying or researching the Greek of the New Testament seeking more linguistically-informed description of prepositional semantics, particularly with a focus on the exegetical implications of choice among seemingly similar prepositions in Greek and the challenges of potentially mismatched translation into English.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.