Pathogenese der Hypertonie.- 1. Zur Pathogenese und Pathophysiologie der essentiellen Hypertonie.- 2. Das Hochdruckrisiko: Entstehung und Erfassung.- 3. Verhaltensmuster und ihre Beziehung zur Hypertonie.- 4. Spezielle psychosomatische Aspekte der Therapie von Patienten mit essentieller Hypertonie.- 5. Blutdruck und Ubergewicht.- 6. Hypertonie und Arteriosklerose.- 7. Hypertonie und Diabetes mellitus.- 8. Bluthochdruck und Alkoholkonsum.- 9. Die Rolle des Zentralnervensystems bei der Regulation des arteriellen Blutdrucks und der Pathogenese der arteriellen Hypertonie.- 10. Endokrine Aspekte des Hochdrucks.- 11. Phäochromozytom.- 12. Hämatologische Aspekte arterieller Hypertonie.- 13. Hypertonie bei Hyperthyreose.- 14. Einfluß des Kalziumhaushaltes und seltener Ionen bei Hypertonie.- 15. Kallikrein-Kinin- und Prostaglandin-Systeme bei Hypertonie.- 16. Hypertonie und orale Kontrazeptiva.- 17. Renaler Hochdruck.- 18. Renovaskuläre Hypertonie.- 19. Experimentelle Grundlagen und Klinik der renalen Hypertonie unter urologischen Aspekten.- 20. Zentrale Hämodynamik und Herzfunktion bei Hypertonie.- 21. Hochdruck und Mikrozirkulation.- 22. Essentielle Hypertonie.- 23. Hypertonie in der Schwangerschaft.- 24. Arterielle Hypertonie im Kindesalter.- Diagnostik der Hypertonie.- 25. Technik der Blutdruckmessung.- 26. Arterieller Blutdruck - der variable Parameter.- 27. Die Bedeutung der Augenhintergrundsdiagnostik im Rahmen der arteriellen Hypertonie.- 28. Anamneseerhebung und diagnostisches Basisprogramm zur Hochdruckabklärung.- 29. Allgemeine und endokrinologische Laboratoriumsdiagnostik beim Hochdruck.- 30. Radiologische Diagnostik bei arterieller Hypertonie.- 31. Nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren bei arteriellen Hochdruckerkrankungen.- Therapie der Hypertonie.-32. Frühbehandlung der leichten Hypertonie.- 33. Systolische Hypertonie beim älteren Patienten - ein therapeutisches Problem.- 34. Arzneimittel-Interaktionen in der medikamentösen Hochdrucktherapie.- 35. Klinische Pharmakologie der antihypertensiven Pharmakotherapie.- 36. Antihypertensive Therapie.- 37. Neue therapeutische Ansätze zur Behandlung der arteriellen Hypertonie.- 38. Therapie der hypertensiven Herzkrankheit.- 39. Therapieresistente Hypertonie.- 40. Pharmakokinetik von Antihypertensiva bei Niereninsuffizienz.- 41. Hypertonie bei Dialysepatienten.- 42. Hypertonie und Sport.- 43. Anästhesie und Hypertonie.- Sozialmedizinische Probleme der Hypertonie.- 44. Die Hypertonie aus der Sicht der Arbeitsmedizin.- 45. Kosten-Nutzen-Analysen und Hypertoniebekämpfung.- 46. Lärm und Hypertonie.- 47. Hypertonie und Gutachten.