Bezeichnungen.- I. Endliche Spielermengen.- § 1 Stabile Mengen.- § 2 Konvexe Spiele.- § 3 Balancierte Spiele.- § 4 Der Shapley-Wert.- § 5 Markt und Gleichgewicht.- § 6 Transferierbarer Nutzen.- II.Grenzwertsätze.- § 1 Wert und Gleichgewicht.- § 2 Core eines Marktes.- § 3 Das ?-Core.- III. Kontinuierlich viele Spieler.- § 1 Maßtheoretische Ergänzungen.- § 2 Nichtkonvexe Präferenzen, Gleichgewicht und Core.- § 3 Verschiedene Ansätze für den Shapley-Wert.- Literatur.