Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
I Unspezifische Symptome.- 1 Fieber.- 2 Schmerzen.- 3 Abgeschlagenheit.- 4 Lymphknotenschwellung
II Haut und äußeres Erscheinungsbild.- 5 Exantheme.- 6 Hautjucken.- 7 Petechien.- 8 Kleinwuchs.- 9 Hochwuchs.- 10 Gewichtszunahme/Adipositas
III Atemwege und Lunge.- 11 Husten.- 12 Stridor.- 13 Dyspnoe.- 14 Zyanose.- 15 Störungen der Atemregulation
IV Herz und Kreislauf.- 16 Brust-/Thoraxschmerzen.- 17 Hypertonie.- 18 Palpitationen.- 19 Synkope
20 Hypotonie/Fehlender Puls/Schock.- 21 Arrhythmien
V Verdauung, Leber.- 22 Ikterus.- 23 Bauchschmerzen.- 24 Durchfall.- 25 Obstipation.- 26 Fettstuhl.- 27 Gewichtsabnahme.- 28 Erbrechen.- 29 Blutauflagerungen (Hämatochezie).- 30 Bluterbrechen.- 31 Meteorismus.- 32 Aszites
VI Niere, harnableit. System (und Elektrolytverschiebungen).- 33 Nächtliches Einnässen.- 34 Hämaturie.- 35 Dysurie.- 36 Polyurie/Oligurie/Anurie.- 37 Polydipsie.- 38 Elektrolytverschiebungen.- 39 Proteinurie (trüber, schäumender Urin).- 40 Ödeme
VII Weibliches und männliches Genitale.- 41 Blutungen, Rötungen und Infektionen des weiblichen Genitals.- 42 Fehlbildungen des äußeren weiblichen Genitales.- 43 Störungen der Geschlechtsentwicklung bei Mädchen.- 44 Störungen der Geschlechtsentwicklung bei Jungen
VIII Neurologische Symptome.- 45 Kopfschmerzen.- 46 Ataxie.- 47 Visuseinschränkungen.- 49 Krampfanfall.- 49 Bewusstlosigkeit/Bewusstseinsstörungen.- 50 Zuckungen.- 51
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.