Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Why do we conceptualize our experience primarily in terms of stories? This monograph is a groundbreaking exploration of how narrative structures mirror the architecture of human thought.
Drawing from disciplines as diverse as narratology, philosophy, psychology, and cognitive science, it meticulously examines Joseph Campbell's theory of the 'monomyth', positing its isomorphism with the Categories of Judgment that Immanuel Kant considered innate to human cognition. The book presents a compelling case that stories represent a reflection of cognitive processes, arguing that humans inherently interpret the world and their experiences through a narrative schema deeply ingrained in our consciousness. Rooted in cognitive semiotics, it analyzes in detail the structural similarities between narrative and cognition.
Offering a novel understanding of the fundamental narrative nature of human thought and its implications for how we perceive and interact with the world, this book is essential for scholars in narratology and semiotics, writers, and anyone fascinated by storytelling.
Dr. Richard Rosenbaum, Toronto Metropolitan University, Toronto, Canada.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.