Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Prof. Mark Johnson is Professor in Clinical Obstetrics at Imperial College, based at Chelsea and Westminster Hospital. He qualified from St George's Hospital Medical School in 1982 after accrediting in General Medicine, Endocrinology and Diabetes, he retrained in Obstetrics and Gynaecology. His early research work focused on the neuroendocrinology of the oxytocin and vasopressin release, but later moved into the endocrinology of obstetrics focusing on the role of the hormone relax in reproduction. Since then the most important topics in his research activity have become preterm labour and the impact of heart disease on pregnancy outcome. He works in the combined Cardiac Disease in Pregnancy Clinic of the Chelsea and Westminster and Royal Brompton Hospitals.
Fetal Heart Disease.- Contraception and Cardiovascular Disease.- Pre-conception Counseling.- Inheritance of Congenital Heart Disease.- Care During Pregnancy.- The Management of Labour and the Postpartum Period in CHD.- Pregnancy in Repaired Tetralogy of Fallot.- Transposition of the Great Arteries.- Shunt Lesions.- Aortic Stenosis.- Pregnancy in Hypertrophic Cardiomyopathy.- Aortopathy.- Aortic Coarctation.- Ebstein Anomaly.- Fontan.- Cyanotic lesions.- Pulmonary hypertension.- Pulmonic stenosis.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.