Top aktuell vermittelt diese Broschüre übersichtlich anhand von vielen Praxisbeispielen die umsatzsteuerliche Behandlung der Dienstleistungen von Spediteuren und Frachtführern sowie die damit verbundenen Meldepflichten. Die Bestimmungen zum Leistungsort, zur Steuerbefreiung, zum Übergang der Steuerschuld und zum Vorsteuerabzug werden übersichtlich dargestellt. Eine Matrix in Form von Umsatzsteuercodes fasst die verschiedenen Möglichkeiten unmittelbar für die Buchhaltung verwertbar zusammen.
Die Broschüre deckt überdies nicht nur klassische Transportleistungen und Nebenleistungen sondern auch eine Vielzahl anderer typischer Dienstleistungen, wie beispielsweise das An- und Vermieten von Beförderungsmitteln, Containern und Geschäftsräumlichkeiten, ab.
Darüber hinaus werden umsatzsteuerliche Regeln und Nachweispflichten erläutert, die die Auftraggeber der Spediteure und Frachtführer bei ihren Lieferungen treffen und deshalb auch für Spediteure und Frachtführer relevant sind.
Die 3. Auflage ist auf dem Stand AbgÄG 2020 bzw StRefG 2020 und berücksichtigt alle relevanten Änderungen seit der Letztauflage.
Bonus: Für Käufer kostenloser Download der Tabellen im Anhang mit Steuercodes und Rechnungstexten!
Inhalt bezieht sich auf Österreichisches Recht.
Zusatznutzen mit Mehrwert: externe Verlinkungen sowie interne Verlinkungen zu Verweisen und vom Inhaltsverzeichnis.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Dateigröße
ISBN-13
978-3-7041-2128-8 (9783704121288)
Schweitzer Klassifikation
1 - Vorwort [Seite 3]
2 - Inhaltsverzeichnis [Seite 4]
3 - Kap 1 Einleitung [Seite 9]
4 - Teil A Dienstleistungen der Spediteure und Frachtführer [Seite 10]
5 - Kap 2 Güterbeförderungsleistungen und Nebenleistungen [Seite 10]
5.1 - 2.1 Ort der Leistung [Seite 10]
5.1.1 - 2.1.1 Business to Business (B2B) [Seite 11]
5.1.2 - 2.1.2 Business to Consumer (B2C) [Seite 12]
5.2 - 2.2 Umsatzsteuerbefreiung [Seite 14]
5.2.1 - 2.2.1 Grenzüberschreitende Güterbeförderung und andere sonstige Leistungen betreffend Gegenstände der Einfuhr [Seite 14]
5.2.2 - 2.2.2 Grenzüberschreitende Güterbeförderung und andere sonstige Leistungen betreffendGegenstände der Ausfuhr [Seite 17]
5.3 - 2.3 Steuerschuldner/Reverse Charge [Seite 22]
5.4 - 2.4 Vorsteuerabzug [Seite 25]
5.5 - 2.5 Umsatzsteuercodes [Seite 26]
6 - Kap 3 Umschlag, Lagerung und ähnliche Leistungen alsselbständige Leistung [Seite 27]
6.1 - 3.1 Einheitliche oder selbständigeLeistung [Seite 27]
6.2 - 3.2 Ort der Leistung [Seite 29]
6.2.1 - 3.2.1 Business to Business (B2B) [Seite 29]
6.2.2 - 3.2.2 Business to Consumer (B2C) [Seite 30]
6.2.3 - 3.3 Umsatzsteuerbefreiung [Seite 31]
6.2.4 - 3.4 Steuerschuldner/Reverse Charge [Seite 33]
6.2.5 - 3.5 Vorsteuerabzug [Seite 33]
7 - Kap 4 Arbeiten an beweglichenkörperlichen Gegenständenals selbständige Leistung [Seite 34]
7.1 - 4.1 Einheitliche Leistung oder selbständigeLeistung [Seite 34]
7.2 - 4.2 Ort der Leistung [Seite 34]
7.2.1 - 4.2.1 Business to Business (B2B) [Seite 34]
7.2.2 - 4.2.2 Business to Consumer (B2C) [Seite 36]
7.3 - 4.3 Umsatzsteuerbefreiung [Seite 36]
7.3.1 - 4.3.1 Steuerbefreiung im Zusammenhang mitGegenständen der Ausfuhr oder der Einfuhr [Seite 36]
7.3.2 - 4.3.2 Andere Steuerbefreiungen [Seite 37]
7.4 - 4.4 Steuerschuldner/Reverse Charge [Seite 37]
7.5 - 4.5 Vorsteuerabzug [Seite 38]
8 - Kap 5 An- und Vermieten von Beförderungsmitteln und Containern [Seite 38]
8.1 - 5.1 Ort der Leistung [Seite 38]
8.1.1 - 5.1.1 Vermietung von Beförderungsmitteln [Seite 38]
8.1.1.1 - 5.1.1.1 Business to Business (B2B) [Seite 38]
8.1.1.2 - 5.1.1.2 Business to Consumer (B2C) [Seite 39]
8.1.1.3 - 5.1.1.3 Nutzung und Auswertung [Seite 40]
8.1.2 - 5.1.2 Vermietung von Containern (und anderenbeweglichen körperlichen Gegenständen) [Seite 40]
8.1.2.1 - 5.1.2.1 Business to Business (B2B) [Seite 40]
8.1.2.2 - 5.1.2.2 Business to Consumer (B2C) [Seite 41]
8.2 - 5.2 Umsatzsteuerbefreiung [Seite 41]
8.3 - 5.3 Steuerschuldner/Reverse Charge [Seite 41]
8.4 - 5.4 Vorsteuerabzug [Seite 41]
9 - Kap 6 Vermieten von Geschäftsräumlichkeiten und Lagerflächen [Seite 43]
9.1 - 6.1 Ort der Leistung [Seite 43]
9.1.1 - 6.1.1 Business to Business (B2B) [Seite 43]
9.1.2 - 6.1.2 Business to Consumer (B2C) [Seite 44]
9.2 - 6.2 Umsatzsteuerbefreiung [Seite 44]
9.3 - 6.3 Steuerschuldner/Reverse Charge [Seite 46]
9.4 - 6.4 Vorsteuerabzug [Seite 47]
10 - Kap 7 Besorgung und Vermittlung von Leistungen [Seite 48]
10.1 - 7.1 Leistungsempfänger [Seite 48]
10.2 - 7.2 Unfreie Versendung [Seite 48]
10.3 - 7.3 Besorgungsleistung [Seite 50]
10.3.1 - 7.3.1 Begriffsbestimmung [Seite 50]
10.3.2 - 7.3.2 Ort der Leistung [Seite 50]
10.4 - 7.4 Vermittlungsleistung [Seite 51]
10.4.1 - 7.4.1 Begriffsbestimmung [Seite 51]
10.4.2 - 7.4.2 Ort der Leistung [Seite 52]
10.4.2.1 - 7.4.2.1 Business to Business (B2B) [Seite 52]
10.4.2.2 - 7.4.2.2 Business to Consumer (B2C) [Seite 52]
10.4.3 - 7.4.3 Umsatzsteuerbefreiung [Seite 52]
10.4.4 - 7.4.4 Steuerschuldner/Reverse Charge [Seite 54]
10.4.5 - 7.4.5 Vorsteuerabzug [Seite 54]
11 - Teil B Meldepflichten für Spediteure und Frachtführer [Seite 55]
12 - Kap 8 Entstehen und Fälligkeit der Umsatzsteuerschuld [Seite 55]
13 - Kap 9 Umsatzsteuererklärungen [Seite 56]
14 - Kap 10 ZusammenfassendeMeldung [Seite 57]
15 - Kap 11 Meldungen an dieStatistik Austria [Seite 59]
15.1 - 11.1 Intrastat [Seite 59]
15.2 - 11.2 Grenzüberschreitender Dienstleistungsverkehr [Seite 59]
16 - Teil C Umsatzsteuer fürAuftraggeber [Seite 60]
17 - Kap 12 Ausfuhr von Gegenständen [Seite 60]
17.1 - 12.1 Ort der Lieferung [Seite 60]
17.2 - 12.2 Umsatzsteuerbefreiung [Seite 60]
17.3 - 12.3 Ausfuhr- und Buchnachweis [Seite 62]
17.3.1 - 12.3.1 Ausfuhrnachweis [Seite 62]
17.3.2 - 12.3.2 Buchnachweis [Seite 63]
17.4 - 12.4 Meldepflichten [Seite 64]
18 - Kap 13 Einfuhr von Gegenständen [Seite 65]
18.1 - 13.1 Tatbestand der Einfuhr [Seite 65]
18.2 - 13.2 Bemessungsgrundlage [Seite 65]
18.3 - 13.3 Entstehen der EUSt-Schuld [Seite 66]
18.4 - 13.4 Zolllager [Seite 66]
18.5 - 13.5 EUSt-Befreiungen [Seite 68]
18.6 - 13.6 Steuerfreiheit bei anschließender innergemeinschaftlicher Lieferung/Sonder-UID [Seite 68]
18.7 - 13.7 Vorsteuerabzug [Seite 72]
18.7.1 - 13.7.1 Allgemeines [Seite 72]
18.7.2 - 13.7.2 Sonderfälle [Seite 73]
18.8 - 13.8 EUSt alt/EUSt neu [Seite 76]
18.9 - 13.9 Wesentliche Änderungen in der Einfuhr im Überblick (Abgabenänderungsgesetz 2020) [Seite 78]
18.9.1 - 13.9.1 Abschaffung der EUSt-Befreiung für Kleinsendungen (? 22,--) [Seite 78]
18.9.2 - 13.9.2 Einfuhr-Versandhandel [Seite 78]
19 - Kap 14 Innergemeinschaftliche Lieferungen [Seite 82]
19.1 - 14.1 Ort der Lieferung [Seite 82]
19.2 - 14.2 Umsatzsteuerbefreiung [Seite 84]
19.3 - 14.3 Versendungsnachweis [Seite 87]
19.3.1 - 14.3.1 Möglichkeiten der Nachweisführung [Seite 87]
19.3.2 - 14.3.2 Die Verordnung BGBl 401/1996 zum Buch- und Versendungsnachweis [Seite 87]
19.3.3 - 14.3.3 Versendungsnachweis nach Art 45a VO(EU) 282/2011 [Seite 90]
19.4 - 14.4 Der Buchnachweis [Seite 91]
19.5 - 14.5 Meldepflichten [Seite 92]
20 - Kap 15 Innergemeinschaftlicher Erwerb [Seite 94]
20.1 - 15.1 Voraussetzung für den innergemeinschaftlichen Erwerb [Seite 94]
20.2 - 15.2 Ort des innergemeinschaftlichen Erwerbs [Seite 94]
20.3 - 15.3 Steuerbefreiungen für den innergemeinschaftlichen Erwerb [Seite 97]
20.4 - 15.4 Meldepflichten [Seite 98]
21 - Kap 16 Anhang [Seite 99]
22 - 16.1 Güterbeförderungsleistungen an Unternehmer - Steuercodes ab 1. Jänner 2010 (Leistungen an Unternehmer) [Seite 99]
23 - 16.2 Güterbeförderungsleistungen an Nichtunternehmer Steuercodes ab 1. Jänner 2010 (Leistungen an Nichtunternehmer) [Seite 101]
24 - 16.3 Steuercodes und Rechnungstexte [Seite 102]