Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The Fear of Erring, a combination of thick ethnography and an ethnopoetic storyline, illustrates how mistrust, ignorance, and imagination govern the everyday work of personnel in Argentina's criminal justice system. The book shows that Argentina's justice system faces public suspicion and a tense atmosphere of competition and mutual mistrust among employees. It provides evidence of widespread fear among legal professionals of being deceived and making erroneous decisions based on manipulated information. Rational methods of generating knowledge often hit their limits, confronting employees with impenetrable ignorance. The detailed description of bureaucratic life demonstrates that legal professionals resort to imagination and speculation, yielding insights into their moral positioning. By focusing on these imaginaries, the book reveals unnoticed routines and functions of the justice system that shape legal processes, decision-making, and the institution's image. The book's discussion on mistrust, ignorance, and imagination extends beyond Argentina, addressing key questions about social cohesion, knowledge bases, and perspectives on the past and future in current social and global debates.
Ingo Rohrer obtained his PhD and habilitation in social and cultural anthropology from the Albert-Ludwigs-University Freiburg. He currently holds a position at the Collaborative Research Center 'Vigilant Cultures' at LMU Munich.
Introduction.- Losing Sight.- Mistrust.- The Heat Is On.- Ignorance.- Can't Calm Down.- Imagination.- In Another World.- Final Remarks.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.