Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Jan Roman is Financial Engineer in the Quantitative Risk Modelling Group at Swedbank Robur Funds, where he specializes in risk model validation, focusing on all inputs to front office systems including interest rates and volatility structures. He has over 16 years financial markets experience mostly in financial modeling and valuation in derivatives environments. He has held positions as Head of Market and Credit Risk, Swedbank Markets, Senior Risk Analyst at the Swedish financial Supervisory Authority, Senior Developer at SunGard and Senior Developer, OMX Stockholm Exchange.
Jan is also Senior Lecturer, Malardaran University, Sweden, where he teaches Analytical finance and financial engineering. He holds a PhD in Theoretical Physics from Chalmers University of Technology.
Pricing via Arbitrage.- The Central Limit Theorem.- The Binomial model.- More on Binomial models.- Finite difference methods.- Value-at-Risk - VaR.- Introduction to probability theory.- Stochastic integration.- Partial parabolic differential equations and Feynman-Kac.- The Black-Scholes-Merton model.- American versus European options.- Analytical pricing formulas for American options.- Poisson processes and jump diffusion.- Diffusion models in general.- Hedging.- Exotic Options.- Volatility.- Something about weather derivatives.- A Practical guide to pricing.- Pricing using deflators.- Securities with dividends.- Some Fixed-Income securities and Black-Scholes.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.